News-Seiten, Download- und Content-Seiten zählen zu den großen Gewinnern des jüngsten Panda-Updates. Auf der Verliererseite stehen unter anderem Lyrics- und Medizinportale. Manche Seiten konnten Verluste ausgleichen, die sie durch das Panda 4.0-Update erlitten hatten.
Das jüngste Panda-Update mit der inoffiziellen Versionsnummer 4.1 ist gerade ein paar Tage her. Laut Ankündigung Googles sind drei bis fünf Prozent aller Suchanfragen betroffen. Kleine und mittlere Webseiten mit hoher Qualität sollten profitieren. Jetzt gibt es eine erste große Auswertung zu Gewinnern und Verlierern in den USA vom SEO-Anbieter SearchMetrics. Dabei zeigen sich interessante Effekte: Auf der einen Seite bestätigen die Ergebnisse weitgeghend, dass es Seiten mit so genannten "Thin Content" immer schwerer haben, sich im Ranking zu behaupten. Auf der anderen Seite scheinen sich die Auswirkungen der Updates meist auf bestimmte Genres zu konzentrieren. Bei Panda 4.1 sieht das so aus:
Gewinner: News, Content- und Downloadseiten
Zu den großen Gewinnern des aktuellen Panda-Updates zählen die Seiten comdotgame.com (Games: plus 1353 Prozent), hongkiat.com (News, Blog: plus 406 Prozent) und babble.com (Unterhaltung: plus 379 Prozent). Gerade babble.com ist ein interessanter Fall, denn diese Seite hatte durch Panda 4.0 noch starke Verluste hinnehmen müssen. Weitere Gewinner aus den Top-5: rd.com (plus 315 Prozent), mediamass.net (plus 308 Prozent).
Verlierer: Lyrics, Medizinportale,...
Auf der Verliererseite hat es vor allem yellow.com getroffen, ein Branchenverzeichnis. Dieses verlor 79 Prozent seiner Sichtbarkeit. Ähnlich bergab ging es für similarsites.com, das ebenfalls 79 Prozent an Sichtbarkeit einbüßte. Similarsites schlägt auf Wunsch ähnliche Webseiten zu eingegebenen Domains vor.
Das Lyrics-Portal lyricstranslations.com musste ebenfalls starke Verluste hinnehmen. Die Sichtbarkeit sank um 52 Prozent von 16.944 auf 8.077 Punkte. Ein weiterer Verlierer des Updates ist medterms.com. Das Medizinportal verlor 40 Prozent seiner Sichtbarkeit, die von 286.956 auf 172.836 zurückging. Auch große Namen zieren die Verliererliste: Zu den prominenten Vertretern zählt Microsofts Seite office365.com. Die Sichtbarkeit sank um 70 Prozent von 29.365 auf 8.781.
Diese Zahlen müssen natürlich nicht zwingend mit dem Panda-Update in Verbindung stehen. Es kommen auch technische Gründe in Frage.
Bild © Brooklin - Fotolia.com