Google hat mit dem Rollout des ersten Core Updates des Jahres begonnen. Das Update soll die Qualität der Suchergebnisse deutlich verbessern und den Anteil von schlechten Inhalten auf den Suchergebnisseiten um 40 Prozent senken. Dafür sorgen ein optimiertes Quality Ranking und ein gleichzeitig ausgerolltes Spam Update.
Nach längerem Warten gibt es jetzt gleich zwei offiziell bestätigte Google Updates. Das March 2024 Core Update könnte in Kombination mit dem March 2024 Spam Update in seiner Wirkung frühere Updates deutlich übertreffen, denn Google verspricht nicht weniger als die Verringerung von nicht originären Inhalten geringer Qualität von 40 Prozent und weniger Spam auf den Suchergebnisseiten.
Anpassungen der Core Ranking-Systeme für weniger Inhalte schlechter Qualität
Google führt dazu Veränderungen an seinen Algorithmen ein, welche hilfreiche Inhalte bevorzugen sollen, die "People-first" sind. Dazu werden einige der Core Ranking-Systeme angepasst, so dass Google besser in der Lage ist, wenig hilfreiche Inhalte zu erkennen, die eine schlechte User Experience bieten oder die sich so anfühlen, als seien sie in erster Linie für Suchmaschinen anstatt für die Nutzer erstellt worden.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Google erhofft sich davon einen Rückgang von Inhalten geringer Qualität und gleichzeitig mehr Traffic für hilfreiche und hochwertige Websites. Wie Google schreibt, erwarte man dadurch und durch die vorangegangegen Anpassungen einen Rückgang nicht originärer und wenig qualitativer Inhalte von etwa 40 Prozent.
Anpassung der Spam-Richtlinien
Für eine bessere Qualität der Suchergebnisse sollen außerdem verschiedene Anpassungen an Googles Spam-Richtlinien sorgen. Man werde ab dem heutigen Tag verstärkt gegen manipulative Verhaltensweisen vorgehen. Zielgerichtete Maßnahmen sollen dabei zusätzlich zu den Anpassungen der Core Ranking-Systeme für bessere Suchergebnisse sorgen. Dazu soll auch das Google Spam Update sorgen, welches Google zeitgleich mit dem Core Update ausrollt. Das Spam Update soll aber bereits nach zwei Wochen abgeschlossen sein.
Massenproduktion von Content soll abgestraft werden - ganz gleich welchen Ursprungs
Zusätzlich geht Google gegen die Massenproduktion von Inhalten vor, die lediglich dem Ziel dient, gute Rankings in den Suchergebnissen zu erreichen Dabei ist es gleich, ob die Inhalte per KI oder von Menschen erstellt wurden. Als Beispiel werden Inhalte genannt, die vorgeben, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu liefern, ohne die Fragen aber tatsächlich in zufriedenstellender Weise beantworten zu können.
Google will jetzt endlich gegen minderwertigen Third-Party-Content auf großen Websites vorgehen
Wichtig ist diese Änderung: Google wird zukünftig verstärkt auch gegen den Missbrauch der Popularität großer Websites durch Third-Party Content vorgehen. Dazu gehören zum Beispiel große Nachrichtenwebsites, auf denen vermeintlich objektive Produkttests erscheinen, wobei es sich aber in manchen Fällen nur um Affiliate-Content handelt, mit dem Provisionen verdient werden sollen.
Google betrachtet Inhalte geringer Qualität, die nur zu Rankingzwecken erstellt wurden und die vom Betreiber der jeweiligen Website nicht geprüft werden, ab sofort als Spam.
Vorgehen gegen den Missbrauch von Expired Domains
Und schließlich wird auch der Missbrauch von Expired Domains ab sofort als Spam betrachtet. Solche abgelaufenen Domains werden manchmal genutzt, um Inhalte geringer Qualität in der Suche nach vorne zu bringen. Das kann bei den Nutzern zu der irrigen Annahme führen, diese Inhalte seien Bestandteil der alten Website.
Der Rollout des March 2024 Core Updates soll bis zu einem Monat dauern. Das Spam Update läuft ungefähr zwei Wochen.