Google stellt den AI Mode in der Suche für Millionen von Google Labs-Nutzern bereit und bietet jetzt auch die Möglichkeit, Bilder zu untersuchen.
Google stellt den AI Mode in der Suche für Millionen von Google Labs-Nutzern bereit und bietet jetzt auch die Möglichkeit, Bilder zu untersuchen.
Google liest jetzt E-Mail-Kampagnen und andere Quellen, um aktuelle Inhalte wie zum Beispiel Sonderangebote für Shopping zu verwenden.
OpenAI und Google lehnen die Pläne Großbritanniens ab, die eine freie Nutzung von urheberrechtlich geschützten Inhalten zum KI-Training mit Opt-Out vorsieht.
Wenn es um die Frage geht, ob sich etwas auf die Rankings in Google auswirkt, dann ist es wichtig, zwischen direkten und indirekten Rankingfaktoren zu unterscheiden. Das zeigt ein aktuelles Beispiel.
Wenn man zu einer Website neue Themen hinzufügt, die dort bisher noch nicht behandelt wurden, kann sich das auf verschiedene Weisen auf die Rankings auswirken.
NotebookLM von Google kann jetzt auch selbständig nach Quellen suchen. Per 'discover sources' werden passende Quellen vorgeschlagen.
Marken sind zwar wichtig für Google, allerdings gibt es laut Google kein System, das Brands für die Rankings bewertet.
Die Ergebnisse der Google AI Overviews sind individuell verschieden. Das betrifft sowohl die Antworten als auch die angezeigten Quellen und Links.
Wenn die Zahl der von Google indexierten Seiten einer Website stark schwankt, kann das durchaus normal sein. Wichtig ist es, sich die verschiedenen Gründe vor Augen zu führen, aus denen Google Seiten nicht indexiert bzw. wieder aus dem Index entfernt.
Die gestiegene Sichtbarkeit in Ländern wie Deutschland stammt auch von einer Zunahme übersetzter Inhalte, die in den Google Suchergebnissen erscheinen.
Google AI Overviews erscheinen für weit mehr Suchanfragen als weithin vermutet. Bei eingeloggten Nutzern in den USA sind es fast 80 Prozent.
Der KI-Traffic hat derzeit einen Anteil von 0,1 Prozent des Gesamt-Traffics, den Websites erhalten - etwa so viel wie von Reddit. Doch Klicks sind nicht alles.
Google hat das Core Update vom März abgeschlossen. Es dauerte genau 14 Tage.
Die Sichtbarkeit vieler Foren in Google ist mit dem laufenden Core Update gesunken. Allerdings gibt es ein Forum, das seine Sichtbarkeit weiter steigern konnte.
Google hat den Start der AI Overviews in Deutschland und weiteren Ländern offiziell bekannt gebeben. Bereits zuvor waren AI Overviews in den deutschsprachigen Suchergebnissen gesichtet worden.
Mit GPT-4o lassen sich jetzt Bilder per KI in nicht dagewesener Qualität erstellen - und das sogar mit lesbarem Text.
Noch erhalten viele Websites den meisten Traffic über Google. Was bei Google laut einem Ex-Manager schon länger als 'notwendiges Übel' gilt, könnte sich mit der Zeit erledigen, zumindest nach und nach. Darauf deuten auch Aussagen von Googles Head of Search, Elizabeth Reid, hin.
Die Entwicklung der Sichtbarkeit von privaten und öffentlich-rechtlichen News-Plattformen in der Google Suche ist in den letzten Jahren unterschiedlich verlaufen. Insgesamt mussten News-Publisher Verluste hinnehmen.
Google hat die Bedeutung des ersten Eindrucks betont, den Nutzer beim Besuch von Websites erhalten, die sie nicht kennen. Gute Inhalte können manchmal nicht genug sein, wenn die Page Experience nicht stimmt. Und: Man muss nicht dauernd neue Inhalte posten.
Google bezieht nicht nur die Top-10-Suchergebnisse in die AI Overviews ein. Das schafft zusätzliche Chancen für Websites, in Google gefunden zu werden.
Trotz KI werden wesentliche Teile der Google Suche bestehen bleiben. KI wird nicht alles ersetzen. Das erklärte Google gerade auf einer aktuellen Veranstaltung.
Google hat offiziell bestätigt, das Seiten, die von den Nutzern nicht geklickt werden bzw. mit denen nicht interagiert wird, aus dem Index entfernt werden können.
Nach einer Studie von Adobe ist der Traffic, den Shopping-Websites von KI-Tools erhalten, in den letzten 6 Monaten um 1.200 Prozent gestiegen. Besonders stark war der Anstieg im Bereich Reisen und Tourismus.
Wer in den Antworten der KI-Chatbots genannt werden möchte, sollte viel und regelmäßig in sozialen Medien posten. Auch YouTube ist eine gute Quelle.
In den Google AI Overviews sind jetzt auch Links auf weitere Google Suchergebnisse enthalten. Diese Links sind deutlich auffälliger als die Links, die auf externe Webseiten verweisen.
Das Google Core Update vom März hat mit dem Tag der Ankündigung begonnen und nicht schon vorher. Google soll sich dementsprechend geäußert haben.
Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.