Google will Webseiten abstrafen, die Affiliate-Netzwerke für das Weiterleiten auf inhaltsfremde mobile Seiten weiterleiten.
Vor etwa einem Monat hatte Google in einem Blogpost bekannt gegeben, dass Seiten, die auf inhaltsfremde Mobilseiten weiterleiten, mit einer Penalty belegt werden können. Zu den möglichen Sanktionen gehört das Entfernen bestimmter URLs aus dem Index. Das gilt auch dann, wenn der Webseitenbetreiber Opfer eines Hackerangriffs wurde.
Diese Drohung hat Google nun konkretisiert. Googles Search Quality Senior Strategist Andrey Lipattsev weist in einem Videobeitrag darauf hin, dass man intensiv an der Erkennung von Affiliate-Netzwerken arbeite, die Nutzer von einer inhaltsfremden Seite auf die nächste schickten. Die Sache „liege ihm sehr am Herzen“, wie sagt. Manche Publisher würden diese Affiliate-Netzwerke bewusst ihren Seiten hinzufügen, um zusätzliches Geld zu verdienen; andere seien sich dieser Problematik nicht bewusst.
Um zu testen, ob die eigene Webseite von diesen sogenannten „Sneaky Redirects“ betroffen ist, empfiehlt Google, das Nutzerverhalten in geeigneten Analysetools zu betrachten und auf Auffälligkeiten wie eine abweichende Absprungrate oder Verweildauer zu kontrollieren. Zudem sollte man auf entsprechendes Nutzerfeedback achten und die eigene Seite selbst ab und zu mit einem Mobilgerät aufrufen.
Titelbild © giromin - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten: Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.
- Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- Einmalzahlung, keine Vertragsbindung