Google zeigt seit zwei Tagen keine In-Depth-Artikel mehr an. Ob der Wegfall der erweiterten Suchergebnisse beabsichtigt oder das Ergebnis eines Fehlers ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden.
Einer der ersten, die das Verschwinden der In-Depth-Artikel beobachtet und auf Twitter geteilt hatten, war Dr. Pete Meyers von Moz. Sieht man sich einmal den Verlauf der Suchanfragen an, für die als Ergebnisse auch In-Depth-Artikel ausgespielt werden, so fiel deren Anteil von vormals etwa 6,5 Prozent auf Null ab.
In-Depth-Artikel werden nur für bestimmte Suchanfragen ausgespielt, und zwar dann, wenn für die Beantwortung einer Anfrage normale Snippets nicht ausreichen. Erstmals entdeckt wurden die In-Depth-Artikel im Jahr 2013. Damit sich eine Seite für die Ausspielung solcher Snippets qualifizieren kann, muss sie einer Reihe von Anforderungen genügen:
- Verwendung von schema.org-Markup für "article". Dazu gehören Informationen zur Headline, zu verwendeten Bildern, der Beschreibung und dem Artikeltext sowie zum Datum der Veröffentlichung.
- Rel="Next" und rel="prev" für mehrseitige Artikel mit Paginierung
- Bereitstellung von Informationen über das Unternehmenslogo
- Hochwertige Inhalte, die für die Beantwortung der Suchanfragen geeignet sind.
Für die In-Depth-Artikel, die auf Deutsch "Ausführliche Artikel" genannt werden, bietet Google eine spezielle Hilfeseite an.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.