Skip to main content

Google bringt neues Tool, das natürliche Sprache versteht

KeywordrechercheGoogle hat ein neues Tool sowie ein Spiel herausgebracht. Beide zeigen eindrucksvoll, wie gut Google inzwischen natürliche Sprache verstehen kann und welche Änderungen sich zukünftig für die Suche ergeben können.

  • Erstellt am .

Google: Viele Updates beziehen sich auf die Relevanz, nicht auf Qualität

UpdateFür Google kommt es vor allem auf die Relevanz der Inhalte an. Eine hochwertige Webseite mit einem entsprechenden Qualitätsniveau muss aber nicht automatisch auch relevant sein oder relevant bleiben. Viele der Google-Updates beziehen sich daher vor allem auf den Faktor Relevanz.

  • Erstellt am .

Bing Entity Search API ist jetzt verfügbar

Microsoft CampusBing bietet mit der Entity Search API jetzt die Möglichkeit, Informationen zu Personen, Orten, Unternehmen und mehr direkt aus der Bing-Datenbank in eigene Webseiten und Applikationen zu integrieren.

  • Erstellt am .

Google folgt beim Crawlen nicht der URL-Struktur

Google Android-BotsDer Googlebot folgt beim Crawlen nicht automatisch der Verzeichnisstruktur in URLs, sondern ist zum Abruf der Seiten auf Links angewiesen. Unterstützend können XML-Sitemaps wirken.

  • Erstellt am .

'Noindex' oder robots.txt - wann ist welches Instrument das richtige?

Android-BotsUm zu steuern, welche Seiten von Google und anderen Suchmaschinen gecrawlt und indexiert werden sollen, kann man die robots.txt-Datei und das Meta Robots-Attribut verwenden. Vielen Webmastern ist aber unklar, wann sie welches Instrument einsetzen sollten. Um das zu verstehen, muss vor allem die Funktionsweise der Suchmaschinen bekannt sein.

  • Erstellt am .

Googlebot rendert Webseiten mit Chrome 41 - wie Webmaster diese Information nutzen können

Google ChromeWenn Google Webseiten crawlt und rendert, kommt die Technik des Chrome-Browsers in der Version 41 zum Einsatz. Diese Information kann sehr hilfreich sein, wenn es um das Testen und die Fehlersuche bei der Darstellung durch Google geht. So lässt sich zum Beispiel besser nachvollziehen, warum bestimmte Inhalte nicht oder nicht richtig indexiert werden.

  • Erstellt am .

Google: Duplicate Content eher ein geringes Problem

Original und KopieAus Sicht Googles stellt Duplicate Content ein eher geringes Problem auf Webseiten dar. Zudem seien die Algorithmen sehr gut auf den Umgang mit Duplicate Content ausgerichtet.

  • Erstellt am .