Skip to main content

Google: RankBrain geht nicht zu Lasten des Crawl-Budgets

CrawlerGoogles RankBrain-Algorithmus hat keine Auswirkungen auf das Crawl-Budget, das pro Webseite zur Verfügung steht. Dafür gibt es andere Faktoren, mit denen man die Besuchshäufigkeit des Googlebots beeinflussen kann.

  • Erstellt am .

Google: Transparenzreport zur Nutzung von HTTPS

HTTPSGoogle hat Daten zur Nutzung von HTTPS auf eigenen Seiten sowie auf den populärsten Seiten weltweit herausgegeben. Mehr als drei Viertel des Traffics bei Google findet demnach schon verschlüsselt statt.

  • Erstellt am .

Einkaufen per Sprache: Google entwickelt 'Conversational Shopping'

Suche per SpracheDie sprachgesteuerte Suche ist auf dem Vormarsch. Suchanfragen werden immer öfter per Sprache und Mikrofon und dafür seltener per Texteingabe gestellt. Diesen Trend will Google nun offensichtlich nutzen und das Einkaufen per Sprachbefehl ermöglichen. Der Name dafür: "Conversational Shopping".

  • Erstellt am .

Brain: antizipierende Suchmaschine soll Google beerben

SucheintelligenzEin Startup aus den USA schickt sich an, Google den Rang abzulaufen. Im Gegensatz zu den bestehenden Suchmaschinen soll Brain zukünftige Entwicklungen berücksichtigen, die für die Nutzer auf dem Weg zu ihren Zielen von Bedeutung sein können.

  • Erstellt am .

Text-to-Speech 3.8: neue Stimmen für Android

Text-to-SpeechFür Android-Geräte bietet Google demnächst einen Satz neuer Stimmen in unterschiedlichen Sprachen an. Es stehen mehrere männliche und weibliche Stimmen zur Auswahl.

  • Erstellt am .

Sprachbasierte Suche: Entwicklung der Suchmaschinen und Konsequenzen für SEOs

Sprachbasierte SucheDas Sucheverhalten befindet sich in einem starken Wandel. Das klassische Modell der Eingabe von Keywords in Textboxen wird immer mehr abgelöst von komplexen Suchanfragen, die per Sprache erteilt werden. Das liegt zum einen am Aufkommen digitaler Assistenten wir Siri oder Cortana und zum anderen am Voranschreiten der KI-Technologie. Was bedeutet das für die Entwicklung der Suchmaschinen und damit auch für die SEO-Branche?

  • Erstellt am .

Das Ende von BOSS: Yahoo schließt seine Suche-API

YahooYahoo schaltet einen weiteren Dienst ab: Dieses mal trifft es die Suche-API BOSS. Mit dieser Schnittstelle war es möglich, eigene Suchdienste auf Basis des Yahoo-Indexes bzw. später auf Basis des Bing-Indexes zu bauen.

  • Erstellt am .

Applebot: verstärkte Aktivität beobachtet

Apple (Apfel)Mehrere Webmaster haben eine Häufung von Besuchen des Applebots beobachtet. Der Crawler, der nach bisherigem Wissensstand zur Erfassung von Apps und mit Apps in Beziehung stehender Inhalte genutzt wird, besuchte auch Webseiten ohne verbundene Apps. Arbeitet Apple doch an einer eigenen Suchmaschine?

  • Erstellt am .

'Abruf wie durch Google' nur für den Webindex, nicht für Bilder

CrawlerDie Funktion "Abruf wie durch Google" in der Google Search Console lässt sich nur für Webseiten nutzen, nicht aber für Bilder. Somit gibt es keine Möglichkeit, die Aktualisierung von Bildern im Google-Index zu beschleunigen.

  • Erstellt am .

Bing und Google zeigen Aktienkurse in Autocomplete an

Geld und MachtWer bei Google oder Bing nach Aktien sucht, bekommt jetzt schon bei der Eimgabe der Suche per Autocomplete Kursinformationen angezeigt. Damit kann man sich bereits vor dem ersten Klick einen Überblick verschaffen.

  • Erstellt am .

Google: Aktualisierung von Bildern kann Monate dauern

CrawlerWenn sich Bilder auf einer Webseite ändern, kann es lange dauern, bis diese Änderungen auch in den Google-Index übernommen werden. Ob Google überhaupt ein bestimmtes Bild indexiert oder aktualisiert, ist nicht sicher.

  • Erstellt am .

Google.com: No Country Redirection (NCR) kommt wieder

MapsWer die amerikanische Google-Version außerhalb der USA nutzen möchte, konnte das bis vor einiger Zeit mit einer einfachen Erweiterung der URL erreichen. Derzeit allerdings funktioniert der Aufruf von google.com per NCR (No Country Redirection) nicht für alle Nutzer. Das soll sich laut Google wieder ändern.

  • Erstellt am .

Applebot nun offiziell. Baut Apple eigene Suchmaschine?

Angebissener ApfelApple nutzt einen eigenen Crawler, um Webseiten zu sammeln und zu indexieren. Die gesammelten Informationen sollen für die eigenen Produkte Siri und Spotlight Suggestions genutzt werden. Doch steckt möglicherweise mehr dahinter?

  • Erstellt am .