Skip to main content
SEO-News

Google unterscheidet jetzt bei AMP-Fehlern, ob schwerwiegend oder nicht

Christian Kunz
20. Dezember 2016
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2016

AMPIn der Google Search Console erhält man jetzt Informationen zum Schweregrad von AMP-Fehlern. Auf diese Weise kann man besser entscheiden, welche Fehler zuerst behoben werden müssen.

Google zeigt AMP-Seiten nur in den Sucheregebnissen an, wenn sie fehlerfrei sind. Umso wichtiger ist es also, auftretende Fehler schnell zu erkennen und zu beheben. Seit Mai dieses Jahres zeigt Google detaillierte Informationen zu Problemen auf AMP-Seiten an. Allerdings ließ sich bisher nicht zwischen kritischen und unkritischen Fehlern unterscheiden.

Das ist jetzt möglich: Im Bereich "Accelerated Mobile Pages", der sich in der Google Search Console innerhalb des Menüpunkts "Darstellung der Suche" befindet, kann man in der Listenansicht jeweils pro AMP-Fehler sehen, wie dieser von Google eingestuft wird. Schwerwiegende Fehler sind zum Beispiel die ungültige Verwendung von AMP-Tags, ein ungültiges Layout oder die unzuverlässige oder ungültige Verwendung von HTML-Tags:

Google Search Console: AMP-Fehler

 

Als nicht schwerwiegend wird - zumindest in manchen Fällen - das Fehlen strukturierter Daten oder fehlendes Markup angesehen.

Mit Hilfe dieser Informationen ist es jetzt möglich, die Maßnahmen zur Fehlerbehebung zu priorisieren.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar