Apple kehrt von Bing zu Google als Sucheanbieter zurück und will damit laut eigenen Aussagen Konsistenz schaffen. In Safari ist Google bereits als Standardsuche integriert.
Erfolg für Google, Rückschlag für Microsoft: Apple wechselt den Sucheanbieter für Siri, der Suche innerhalb von iOS sowie für Spotlight und setzt wieder auf Google.
Laut einer Stellungnahme von Apple soll mit dieser Maßnahme Konsistenz zum Safari-Browser hergestellt werden, wo Google bereits als Standardsuche eingestellt ist.
Immer dann, wenn Siri bei der Beantwortung einer Frage auf die Websuche zurückgreifen muss, werden zukünftig Google- statt Bing-Ergebnisse angezeigt. Ausnahme: Bilder werden weiterhin von Bing geliefert. Videos werden dagegen von YouTube bezogen.
Die Google-Ergebnisse werden direkt von Googles Suche-API geliefert. Erwartet wird, dass Suchanfragen und Ergebnisse verschlüsselt und anonymisiert werden, so dass sie nicht einzelnen Nutzern zugeschrieben werden können. Klickt man allerdings auf "Show Google results", wird man zu Google weitergeleitet, wo die dort genutzten Tracking-Methoden zur Anwendung kommen.
Inwieweit ein Zusammenhang zwischen diesem Wechsel und der jüngst erfolgten Vereinbarung besteht, im Zuge derer Google drei Milliarden US-Dollar an Apple gezahlt haben soll, um Standardsuche zu bleiben, ist indes unklar.
Titelbild: Google
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.