Google hat Tipps dazu gegeben, wie man am zuverlässigsten die Zahl indexierter Seiten überprüfen kann.
Wer wissen möchte, wie viele Unterseiten der eigenen Webseite bei Google indexiert sind, hat mehrere Möglichkeiten. Man kann zum Beispiel eine "site:"-Abfrage durchführen, die nur Ergebnisse der angegebenen Domain zurückliefert. Außerdem gibt es in der Google Search Console eine Statistik, in der die Zahl indexierter Seiten angegeben wird ("Indexierungsstatus").
Doch welche Methode ist die zuverlässigste? Dazu hat Johannes Müller von Google jetzt Auskunft gegeben. Ein Nutzer hatte per Twitter nachgefragt, ob die Zahlen der "site:"-Abfrage und der Statistik aus der Google Search Console einander entsprächen. Das ist laut Müller jedoch nicht der Fall - außer wenn die Zahl der indexierten Seiten Null betrage:
Müller empfiehlt, statt der beiden genannten Möglichkeiten besser nachzusehen, wie viele URLs aus den eingereichten XML-Sitemaps indexiert wurden. Auch diese Zahl lässt sich per Search Console abrufen. Dieser Wert sei deshalb zu bevorzugen, weil er sich auf die tatsächlich wichtigen URLs beziehe.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.