Google erkennt Bilder manchmal nicht, die per Lazy Loading eingebunden sind und nachgeladen werden.
Eine Technik zur Begrenzung der Ladezeiten einer Webseite ist das Lazy Loading: Die auf einer Seite befindlichen Bilder werden beim Aufruf der Seite nicht komplett geladen, sondern erst dann, wenn sie in den sichtbaren Bereich, den Viewport, rücken. Ein Bild, das sich im unteren Bereich einer Seite befindet, wird also erst dann geladen, wenn der Nutzer dorthin scrollt. Auf diese Weise lässt sich das übertragene Datenvolumen verringern.
Allerdings kann es dann sein, dass Google solche Bilder nicht immer erkennt. Das hat John Müller in einem Webmaster-Hangout erklärt:
Zwar scrolle der Googlebot ein wenig nach unten, aber das geschehe nicht zwangsläufig für die gesamte Seite. Daher könne es geschehen, dass nicht alle Bilder erkannt werden. Das kann vor allem bei Seiten mit "Infinite Scrolling" der Fall sein.
Laut Müller ist das allerdings eher ein geringes Problem. Das liegt vor allem daran, dass solche Bilder oftmals Thumbnails sind, die mit anderen Seiten verlinkt sind, auf denen das Bild enthalten ist. Von diesen Seiten kann Google die Bilder dann abholen.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.