Immer wieder stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, schlechte Links per Google Disavow-Tool abzuwerten und damit zu zeigen, dass die betreffenden Links nicht für die Rankings berücksichtigt werden sollen. Mit einer aktuellen Äußerung nährt Google die Zweifel, ob das Abwerten von Links per Disavow überhaupt notwendig ist.
Das Google Disavow-Tool sorgt für dauerhafte Diskussionen: Ist das Abwerten von Links mit Hilfe dieses Tools nun erforderlich, oder kann man sich darauf verlassen, dass Google schlechte Links erkennt und automatisch aus der Wertung nimmt?
Im November des vergangenen Jahres hatte Google Tipps dazu gegeben, wann der Einsatz des Disavow-Tools sinnvoll sein kann:
- Beim Bestehen einer Penalty wegen unerlaubter Links
- Zur Vorbeugung gegen eine befürchtete Penalty, zum Beispiel dann, wenn der Verdacht einer Negative SEO-Kampagne besteht
- Wenn man Googles Algorithmen zum automatischen Abwerten von Links nicht vertraut.
Eine aktuelle Äußerung von John Müller per Twitter lässt nun allerdings Zweifel aufkommen, ob das Disavow-Tool überhaupt benötigt wird, oder ob es sich dabei eher um eine Beruhigungspille für Webmaster und SEOs handelt.
Ein Nutzer hatte beschrieben, dass zahlreiche zweifelhafte Links auf seine Seite gesetzt worden seien. Er wollte wissen, wie er reagieren soll. Müller antwortete, er solle sich am besten auf seine eigene Seite konzentrieren - wenn die Wettbewerber mit dem Setzen negativer Links beschäftigt seien, brauche er sich um sie keine Sorgen zu machen.
Der Nutzer entgegnete mit der Frage, warum es dann überhaupt das Disavow-Tool gebe, wenn man sich um negative Links keine Sorgen machen müsse. Müller antwortete, er schätze das Gefühl, Dinge aus der Wertung nehmen zu können, die nicht beeinflussbar sein. Das wirke beruhigend.
Daraus könnte man ableiten, dass das Disavow-Tool tatsächlich vor allem eine psychologische Wirkung haben soll und das Abwerten der Links vor allem dazu dient, die Webmaster in Sicherheit zu wiegen. Allerdings kann man sich dessen auch nicht sicher sein. Im Zweifelsfall kann es nicht schaden, Links, von denen man sicher weiß, dass sie keinen Mehrwert bieten, per Disavow-Tool abzuwerten.
Titelbild © Krasimira Nevenova - Fotolia.com