Twitters Android-App verfügt offenbar über eine versteckte Funktion zum verschlüsselten Versenden von Direktnachrichten. Damit ließe sich die App als Alternative für bestehende Dienste nutzen, die in letzter Zeit Opfer staatlicher Kontrolle geworden sind.
Nicht erst seit der Sperrung von Telegram in Russland stellt sich die Frage, wie eine abhörsichere Kommunikation über Online-Medien funktionieren kann, die sich den Einblicken staatlicher Organe entzieht.
Twitter hat für seine Android-App offenbar eine Möglichkeit vorgesehen, Direktnachrichten verschlüsselt zu versenden. Eine Nutzerin hatte dies per Twitter berichtet.
Der zugehörige Programmcode findet sich im APK der App. In solchen APKs ist oftmals Code für noch nicht veröffentlichte Features enthalten, die im kleinen Kreis getestet werden sollen.
Der nachfolgende Screenshot zeigt die entsprechenden Formulare in der App. Dort können zum Beispiel Einstellungen zur Verschlüsselung vorgenommen oder bestimmte Nutzer blockiert werden:
Twitter wollte zu der Entdeckung laut TechCrunch bisher nicht Stellung beziehen. Somit ist auch noch nicht klar, ob und wann das Feature tatsächlich veröffentlicht wird.
Sollte Twitter die Funktion aber tatsächlich ausrollen, so könnte dies eine Alternative für die abhörsichere Kommunikation darstellen - zumindest so lange, bis sich einzelne Staaten dazu entschließen, auch Twitter zu blockieren.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.