Google behandelt Webseiten nach dem Aufheben einer Penalty wie andere Webseiten auch - nach einem erfolgreichen Reconsideration Request kann sich eine Webseite also völlig erholen.
Manuelle Maßnahmen, oft auch Penalties genannt, können dazu führen, dass Teile einer Webseite in Google mit schlechteren Rankings belegt werden. Es kann aber auch so weit kommen, dass Google eine Webseite komplett aus dem Index entfernt und nicht mehr in den Suchergebnissen anzeigt.
Wenn eine Penalty von Google nach dem erfolgreichen Einreichen eines sogenannten Reconsideration Requests durch den Nutzer aufgehoben wird, dauert es je nach Stärke der Panelty unterschiedlich lange, bis die Webseite wieder in den Suchergebnissen erscheint. Das erklärte Johannes Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout.
Nach schweren Penalties würde Googe laut Müller zunächst wieder mit der Indexierung der Webseite beginnen und nach und nach die Inhalte aufnehmen, wenn diese hochwertig genug seien. Dies könne bis zu einigen Wochen dauern.
Anders ist es nach Penalties, die nur einzelne Teile einer Webseite betreffen. Hier würde Google die betreffenden Seiten recht schnell erneut crawlen und anzeigen.
Interessant vor allem diese Information: Wenn eine Penalty einmal von Google aufgehoben wurde, dann ist sie laut Müller aus Sicht Googles nicht vorbelastet. Es gibt also kein "Vorstrafenregister". Müller erklärte, solche Webseiten würden bewertet wie andere auch. Das ist sicherlich eine gute Nachricht für all diejenigen, die mit einer Penalty belegt wurden.
Titelbild: giromin - Fotolia.com