In XML-Sitemaps dürfen auch Verweise auf anderssprachige Webseiten enthalten sein.
XML-Sitemaps sind flexibel einsetzbar und müssen sich nicht auf demselben Server wie die Webseite befinden, auf die sie sich beziehen. Kürzlich hatte Google darauf hingewiesen, dass der Ort, an dem sich eine Sitemap befindet, keine Rolle spiele, solange die Sitemap in der robots.txt der betreffenden Website angegeben ist.
Diese sogenannte "Cross-Submission" schließt auch verschiedene Sprachen mit ein. Wie Johannes Müller per Twitter erklärte, sind Sitemaps unabhängig von der Sprache. Das bedeutet zum Beispiel, dass sich in einer Sitemap, die unter einer französischen Domain betrieben wird, auch Links auf eine englischsprachige Webseite unter einer völlig unterschiedlichen Domain enthalten sein dürfen:
Im Zweifelsfall sollten XML-Sitemaps per Google Search Console angemeldet werden. Damit hat man die Möglichkeit zu erkennen, wie viele URLs einer Sitemap Google indexiert hat und ob es bei der Auswertung der Sitemap Probleme gibt.
Titelbild: Copyright teguhjatipras - Fotolia.com