Das Bündeln aller relevanten internen Links auf eine bestimmte Themenseite ist laut Google sinnvoll - vor allem dann, wenn die Seite mit hochwertigen Inhalten ausgestattet ist.
Wenn es auf einer Webseite Unterseiten gibt, die zentral und besonders relevant für bestimmte Themen sind, kann es sinnvoll sein, diese durch eine entsprechende interne Verlinkung zu stärken und alle passenden Links auf diese Seiten auszurichten.
Das zeigt ein aktuelles Beispiel: Ein Nutzer hatte per Twitter eine fiktive Webseite beschrieben, auf der es eine Unterseite zum Thema 'Mary Poppins' gibt. Er stellte die Frage, ob es in Ordnung sei, von allen anderen Unterseiten, auf denen Mary Poppins erwähnt wird, auf diese Themenseite zu verlinken.
Johannes Müller antwortete, dies sei in Ordnung, und der Nutzer solle daraus eine herausragende Seite zu diesem Thema schaffen:
An dieser Aussage sind zwei Faktoren bemerkenswert: Erstens zeigt sie, dass die interne Verlinkung tatsächlich eine wichtige Rolle für die Bewertung durch Google spielt. Zweitens wird deutlich, dass man für bestimmte Themen sogenannte 'Leuchtturm-Seiten' schaffen sollte, die durch ihre Inhalte gegenüber anderen Seiten herausragen.
Anstatt also ein Thema auf verschiedenen Unterseiten zu bearbeiten, sollte man die relevanten Inhalte auf einer Seite konzentzrieren und dies durch eine entsprechende interne Verlinkung unterstreichen. Damit erhöhen sich die Chancen, in Google gute Rankings für die jeweiligen Keywords zu erzielen.
Titelbild: Copyright teguhjatipras - Fotolia.com