Das aktuelle Google Core-Update ist nicht mit früheren Panda-Updates zu vergleichen. Dennoch gilt weiterhin die Empfehlung, die Checkliste für Panda-Updates als Ansatzpunkt für Website-Optimierungen zu verwenden.
Auf die Frage vieler von einem der letzten Google Core-Updates betroffener Webmaster, wie sie ihre Seiten optimieren können, antwortete Google häufig mit einem Verweis auf eine Checkliste, die Amit Singhal von Google im Jahr 2011 im Zusammenhang mit den Panda-Updates veröffentlicht hatte. Diese Liste umfasst 23 Fragen, die dabei helfen sollen, die Qualität einer Website zu beurteilen.
Der Verweis auf diese Liste bedeutet jedoch nicht, dass die letzten Google Core-Updates mit den Panda-Updates vergleichbar wären. Darauf wies Danny Sullivan von Google per Twitter hin:
Sullivan erklärte, dennoch sei die Liste hilfreich, um zu überlegen, wie die Qualität im Allgemeinen verbessert werden könne.
Das bedeutet: Auch wenn die Updates untereinander nicht vergleichbar sind, so gibt es einen Qualitätsbegriff, an dem man sich orientieren sollte. Eine Website sollte als vertrauenswürdige Informationsquelle gestaltet sein, die von den Besuchern anerkannt wird. Dazu bedarf es hochwertiger und gut recherchierter Inhalte von Autoren, die sich mit der Thematik auskennen, über die sie schreiben.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.