Manchmal ist SEO ganz einfach. Die Verwendung oder Nicht-Verwendung von Keywords auf einer Webseite kann immer noch Auswirkungen auf die Rankings haben.
SEO ist inzwischen zu einer durchaus komplexen Disziplin geworden. Neben diversen technischen Faktoren wie der Ladezeit, der Mobilfreundlichkeit und verschiedenen Sicherheitsaspekten spielen auch die User Experience und vor allem die Inhalte eine wichtige Rolle - nicht zu vergessen die Backlinks.
Gleichzeitig hat Google seine Fähigkeiten zum Verständnis von Inhalten enorm ausgebaut. Zuletzt sorgte in diesem Zusammenhang der BERT-Algorithmus für Aufsehen. Damit kann Google zum Beispiel auch die Bedeutung komplexer Suchanfragen und Inhalte auf Webseiten verstehen.
Trotz all dieser Verbesserungen haben vergleichsweise einfache Maßnahmen noch immer einen Einfluss auf die Frage, ob eine Webseite in den Suchergebnissen erscheint oder nicht. Hier ist insbesondere das Nennen bestimmter Keywords oder auch Varianten von Keywords auf einer Seite und in ihren Metadaten zu nennen.
Die Erfahrung in verschiedenen Projekten hat gezeigt, dass eine Seite für ein bestimmtes Keyword wie "Gedeckten Apfelkuchen backen" nicht rankt, wenn dieser Begriff nicht auf der Seite erwähnt wird, aber zum Beispiel ähnliche Keywords wie "Rezept gedeckter Apfelkuchen" vorkommen. Das Hinzufügen der gewünchten Keyword-Variante oder eines neuen, inhaltlich gleichbedeutenden Keywords kann hier durchaus den gewünschten Effekt zeigen.
Indirekt hat Google dies gerade erst bestätigt. Gestern hatte Google die Einführung eines neuen Hinweises auf den Suchergebnissen bekannt gegeben, Dieser Hinweis erscheint, wenn Google für eine Schanfrage keine passenden Ergebnisse finden konnte. Bemerkenswert ist ein Tipp, den Google in diesem Zusammenhang gibt: Man solle bei der Suche Begriffe verwenden, die auf der gesuchten Webseite vorkommen. Statt "Wie mache ich einen Kuchen" könne man es zum Beispiel mit "Kuchenrezepte" versuchen.
Das zeigt: Trotz Googles inzwischen beeindruckenden Fähigkeiten des inhaltlichen Verständnisses ist die Suchmaschine noch immer - zumindest in manchen Fällen - auf einen recht wortgenauen Abgleich zwischen Suchanfrage und indexierten Inhalten angewiesen.
Wer sich dies zunutze macht, kann mit recht einfachen Maßnahmen Rankings für zusätzliche Keywords erzielen - vorausgesetzt, die Qualität der Inhalte und andere Rankingfaktoren begünstigen das.
SEO-Newsletter bestellen