Wenn sich die Rankings einer Website über einen längeren Zeitraum hinweg verschlechtern, ist das laut Google ein Zeichen für eine gesunkene Relevanz.
Dass sich die Rankings einer Website mit der Zeit verändern, ist normal. Manchmal kommt es zu schnellen und abrupten Änderungen wie zum Beispiel nach einem größeren Google-Update. Manchmal ist es aber auch zu beobachten, dass sich die Rankings langsam und über einen längeren Zeitraum kontinuierlich verschlechtern.
Letzteres kann ein Zeichen für die gesunkene Relevanz einer Website sein, wie Johannes Müller jetzt per Twitter erklärte. Das könne an den Inhalten liefen, aber auch an der Funktionalität, dem Design, schlechten Targeting oder anderen Dingen. Eine einfache Antwort gebe es nicht:
Bereits vor einiger Zeit hatte sich Müller zu Gründen für langsame und dauerhafte Rankingveränderungen geäußert. Er nannte zusätzlich mögliche Veränderungen des Ökosystems, der Algorithmen sowie des Verhaltens der Nutzer als in Frage kommende Ursachen.
Betreibt man eine Website, die von solchen Veränderungen betroffen ist, sollte man sie als Ganzes bewerten und sich fragen, ob sie noch zu den Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer passt. Dabei sollte man sowohl die Inhalte, die Technik als aus die User Experience einbeziehen.
SEO-Newsletter bestellen