SEO-News

Google-Lichtwand in ZürichGoogle muss nicht alles verstehen, was Webseiten zu finden ist, sondern erkennt bestimmte Zusammenhänge. Ist das ein Hinweis darauf, dass es auf inhaltliche Details weniger ankommt?

Google werden inzwischen umfassende Möglichkeiten bei der inhaltlichen Analyse von Webseiten zugeschrieben. Doch offenbar gibt es dabei Grenzen. Das ging aus einer Antwort von John Müller auf Twitter hervor. Ein Nutzer hatte gefragt, ob Google Codebeispiele auf einer Website als "Kauderwelsch" werte oder als repräsentatives Beispiel verstehe.

John Müller schrieb, Google müsse nicht alles auf einer Seite "verstehen". Und selbst wenn Google manche Dinge "verstehe", dann handele es sich eher um ein Erkennen nach dem Schema "Ah, es geht um ein Fahrrad" und nicht "Ah, das ist eine Ode an einen feingeschichteten Carbonrahmen und eine saubere Verkabelung mit Anekdoten über Langlebigkeit".

Man solle sich also nicht um Codebeispiele auf einer Seite sorgen, sondern die Seiten im Sinne der Nutzer gestalten, von denen manche solche Beispiele kopieren und wiederverwenden oder zumindest aus ihnen lernen:

 

Google muss nicht alles auf einer Webseite verstehen 

 

Dieses Beispiel zeigt, dass Google sicherlich noch weit davon entfernt ist, die Inhalte von Webseiten komplett und mit all ihren Details und Nuancen zu verstehen. Umso wichtiger ist es daher, klarzumachen, worum es auf einer Seite geht - zum Beispiel durch eindeutige Überschriften, Titel und Metadaten. Das hilft nicht nur den Nutzern, sondern auch Google dabei, die Inhalte zu verstehen.

 

Verwandte Beiträge

Neue Inhalte werden von KI-Bots wesentlich häufiger abgerufen als ältere Inhalte. Laut einer aktuellen Studie gibt es aber je nach Branche Unterschiede.

Google scheint das Problem mit dem Weiterleiten von Traffic übersetzter Seiten auf die eigenen Domain behoben zu haben.

Google lehnt automatische KI-Übersetzungen nicht automatisch ab. Das zeigt das Beispiel von Reddit. Google selbst hat sich jetzt dazu geäußert.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px