SEO-News

Bento AMPNicht jeder ist ein Freund von Googles AMP-Framework. Mit Bento AMP können auch diejenigen davon profitieren, die weiter auf Standard-HTML setzen.

Unbestreitbar besteht einer der Vorteile von Googles AMP-Framework darin, schnelle Webseiten bauen zu können - gerade im mobilen Umfeld ein wichtiges Kriterium. Mit AMP ist es zum Beispiel leichter möglich, Googles Ansprüche an die Ladezeit zu erfüllen, die einen Teilbereich der Core Web Vitals bilden und ab Mai zum Rankingfaktor werden.

Als Nachteil von AMP gilt dagegen zum Beispiel der zusätzliche Pflegeaufwand, wenn eine weitere Version der einzelnen Webseiten parallel betrieben wird. Auch der Umstand, dass AMP-Seiten meist über den Google-Cache ausgespielt werden, sorgt für Kritik

Für alle diejenigen, die von AMP profitieren möchten, ohne jedoch eine komplette AMP-Version zusätzlich einrichten zu müssen, gibt es jetzt eine Lösung: Bento AMP stellt verschiedene AMP-Komponenten bereit, die man in Standard-HTML-Seiten integrieren und mit verschiedenen Frameworks und Content Management Systemen kombinieren kann. Der Begriff Bento stammt aus dem Japanischen. Damit wird eine Präsentationsform verschiedener Speisen in einem Kästchen beschrieben, das in unterschiedliche Fächer unterteilt ist.

Bento AMP bietet ebenfalls eine Auswahlmöglichkeit, und zwar zwischen verschiedenen AMP-Komponenten. Im aktuellen Stadium benötigen die Komponenten zwar noch immer die AMP Runtime, allerdings müssen Seiten nicht mehr als AMP-valide gelten, damit die Komponenten funktionieren. Das bedeutet, dass man eine AMP-Komponente in eine Seite importieren und sie mit nutzespzifischem JavaScript kombinieren kann.

Während der Developer Preview-Phase sind bereits zahlreiche Bento-Komponenten für Versuchzwecke verfügbar, darunter das amp-accordion, amp-inline-gallery und amp-lightbox.

Zukünftig sollen Bento-Komponenten in allen HTML-Dolumenten verwendbar sein. Auch die Veröffentlichung einer React-Version der Komponenten ist geplant.

Ein Starter-Guide für die Verwendung von Bento beschreibt zum Beispiel, wie man die AMP Runtime und das Bento Component Script importieren kann.

Aktuell funktioniert Bento nur mit der jeweils neuesten Browsergeneration. Wichtig ist außerdem der Hinweis, dass die Verwendung von Bento auf bestehenden AMP-Seiten wegen des aktuellen Developer Preview-Status dafür sorgt, dass diese nicht mehr valide sind. 

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.


SEO-Newsletter bestellen

Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.

Mit SEO Südwest vernetzen

Verwandte Beiträge

Nicht mehr benötigt: Google stellt Web Light ein

Google stellt keine Suchergebnisse per Web Light mehr zur Verfügung. Die in der Ladezeit optimierten Seiten werden nicht mehr benötigt. Das könnte auch ein Zeichen für ein baldiges Aus von AMP sein.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen

sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Sprecher auf

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

SEO selber machen

SEO selber machen

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px