Google wertet das plötzliche Entfernen einer großen Anzahl von Backlinks nicht als unnatürlich. Dennoch können sich durch eine solche Maßnahme die Rankings verschlechtern.
Wenn Google eine manuelle Maßnahme gegen eine Website verhängt hat oder eine solche Maßnahme droht, kann das Entfernen von zweifelhaften Backlinks notwendig sein. Das kann zum Beispiel mithilfe des Disavow-Tools von Google geschehen.
Dabei stellt sich aber die Frage, ob Google gerade durch das Löschen von Backlinks Verdacht schöpft und eine solche Maßnahme als unnatürlich betrachten könnte.
Laut John Müller ist das nicht der Fall. Er sagte dazu in den Google Search Central SEO Office Hours vom 1. April, Google betrachte das Löschen von Backlinks nicht als Alarmsignal. Backlinks kämen und gingen. Es könne nur sein, dass eine Website, die zuvor unnatürlich gute Rankings erzielt habe, durch den Wegfall der Links auf einmal weiter hinten in den Suchergebnissen erscheine. Weil Google zweifelhafte Backlinks aber in der Regel sowieso ignoriere, sei eher damit zu rechnen, dass das Löschen der betreffenden Links keine negativen Auswirkungen habe.
Problematisch könne es aber sein, wenn außer den problematischen Backlinks auch hochwertige Links gelöscht werden. Das könne negative Effekte haben. Allerdings seien Backlinks nicht der einzige Rankingfaktor, den Google verwende.
Für das Löschen oder Abwerten von Backlinks gilt also: Das ist nur dann zu empfehlen, wenn eine manuelle Maßnahme verhängt wurde oder die konkrete Gefahr einer solchen Maßnahme besteht. Beim Löschen von Links sollte man außerdem genau prüfen, welche Links man entfernt, um die bestehenden Rankings nicht zu gefährden.