Für den Einzelhandel steht eine wichtige Zeit an: Mit Weihnachten und verschiedenen Aktionstagen hoffen die Händler auf Umsatz und darauf, zumindest einen Teil der Rückgänge des Jahres wieder einholen zu können. Für die anstehende Shopping-Saison hat Google einige SEO-Tipps veröffentlicht.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google erkennt nicht automatisch den Unterschied zwischen B2B- und B2C-Websites, noch immer ist die Möglichkeit zum Indexieren von URLs per Google Search Console deaktiviert, auch Noindex-Seiten können in die Berechnung der Google Core Web Vitals einfließen, Google empfiehlt, auch nach der Umstellung auf Mobile First auf die Desktop-Darstellung zu achten, und: Google warnt davor, bereits gepflegte Webseiten wegen der Umstellung der Indexierung für Textpassagen anzupassen.
Googles SEO-Tipps für die anstehende Shopping-Saison
Die nächsten Wochen sind für Einzelhändler wohl die wichtigsten des Jahres, auch im Onlinebereich. Was es bei der Gestaltung von Angebotsseiten aus SEO-Sicht zu beachten gilt, hat Google jetzt zusammengefasst.
Google erkennt nicht automatisch den Unterschied zwischen B2B- und B2C-Websites
Für Google unterscheiden sich B2B- und B2C-Websites nicht automatisch, weshalb beide Typen auch für dieselben Keywords ranken können. Bei der Erstellung von B2B-Angeboten sollte daher einiges beachtet werden.
Google Search Console: Funktion zum Einreichen von URLs noch immer gesperrt
Das Einreichen von URLs zum Indexieren per Google Search Console ist noch immer nicht möglich, und das, obwohl Google die Verwendung dieser Funktion gerade erst im Zusammenhang mit Shopping-Aktionen empfohlen hat.
Auch Noindex-Seiten können in die Berechnung der Google Core Web Vitals einfließen
Auch Seiten, die sich nicht im Google-Index befinden, können Einfluss auf die Berechnung der Core Web Vitals nehmen. Das ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Google zu bestimmten URLs über zu wenige Nutzerdaten verfügt.
Google rät dazu, auch nach der Umstellung auf Mobile First die Desktop-Darstellung zu pflegen
Auch nach der Umstellung auf Mobile First ist es wichtig, wie eine Website auf dem Desktop aussieht, denn auch dann wird noch ein Großteil der Nutzerinnen und Nutzer per Desktop im Web unterwegs sein.
Google warnt: Gut strukturierte Seiten nicht wegen der Fokussierung auf Textpassagen ändern
Googles Umstellung der Indexierung und des Rankings mit Fokus auf Textpassagen sollte kein Grund sein, bereits gut strukturierte Seiten zu ändern. Darauf hat Google jetzt hingewiesen.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com