Verluste aus Google Core-Updates sind manchmal nur schwer wieder aufzuholen und erfordern mehr als nur punktuelle Verbesserungen. Warum das so ist, hat Google jetzt erklärt.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Mögliche Gründe für eine gesunkene Klickrate trotz verbesserter Position in den Suchergebnissen, Google erklärt, wie Duplicate Content erkannt wird, sind zu viele FAQs ein Zeichen für schwer verständliche Inhalte und: Google wertet in manchen Fällen Expertise stärker als Relevanz.
Warum die Klickrate trotz besserer Position in den Suchergebnissen sinken kann
Es kann passieren, dass sich die durchschnittliche Position einer Webseite in den Suchergebnissen verbessert und gleichzeitig die Zahl der Klicks sinkt oder zumindest gleich bleibt. Wie es dazu kommen kann, dazu hat jetzt Danny Sullivan von Google mögliche Erklärungen geliefert.
Verluste aus Google Core-Updates manchmal nur schwer auszugleichen
Websites, die von einem der Google Core-Updates betroffen sind, lassen sich nicht immer wieder auf das vorherige Niveau bringen - zumindest nicht ohne großen Aufwand. Problematisch wird es dann, wenn Google die Relevanz anderer Websites höher wertet.
Google erklärt, wie Duplicate Content erkannt wird
Duplicate Content ist für Suchmaschinen wie Google ein Problem. Um zu verhindern, dass Inhalte mehrfach in den Suchergebnissen auftauchen, verwendet Google Hashes bzw. Checksummen. Für die Entscheidung, welche Seite jeweils in den Suchergebnissen erscheint, werden mehr als 20 Signale genutzt.
Google: Sind zu viele FAQs ein Zeichen für schwer verständliche Inhalte?
Können zu viele FAQs auf einer Webseite darauf hindeuten, dass die dort vorhandenen Inhalte nur schwer verständlich sind? Eine Andeutung aus der Google-Redaktion lässt zumindest diese Vermutung zu.
Google wertet in manchen Fällen die Expertise stärker als die Relevanz
Für sensible Suchanfragen und in bestimmten Branchen legt Google vor allem Wert auf Expertise der Quellen und gewichtet die Relevanz im Zweifelsfall geringer. Das wurde anhand eines konkreten Beispiels erklärt.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com