Google erklärt in der neuen Version der Search Quality Rater Guidelines genauer, was YMYL-Themen sind und wie man sie erkennen kann.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google Product Reviews Update ist abgeschlossen, wer besser ranken will, sollte laut John Müller von Google einfach bessere Seiten erstellen, Continuous Scrolling jetzt auch auf deutschsprachigen Suchergebnisseiten und: Funktion zum Validieren behobener Fehler in der Google Search Console vorübergehend außer Betrieb.
YMYL-Themen jetzt besser erkennbar
Google beschreibt in der neuen Ausgabe der Search Quality Rater Guidelines sehr genau, wie man YMYL-Themen erkennen kann. Dabei steht immer die Frage im Mittelpunkt, ob die Inhalte Schäden verursachen können.
Das Google Product Reviews Update ist beendet
Deutlich früher als erwartet ist das July 2022 Product Reviews Update von Google abgeschlossen worden. Dabei gab es zunächst Verwirrung um die Frage, ob der Rollout tatsächlich schon beendet ist.
John Müller von Google: 'Wer besser ranken möchte, muss besser sein.'
Statt sich auf mehr oder weniger hilfreiche SEO-Tipps zu fokussieren, sollte man laut John Müller von Google die eigene Zeit mehr auf das Erstellen guter Webseiten verwenden.
Suchergebnisse ohne blättern: Google rollt Continous Scrolling auch in Deutschland aus
Google hat damit begonnen, Suchergebnisseiten ohne blättern auch in Deutschland auszurollen. Allerdings ist Continuous Scrolling noch nicht bei allen Nutzerinnen und Nutzern zu sehen.
GSC: Funktion zum Validieren behobener Fehler vorübergehend nicht verfügbar
Google hat die Funktion zum Validieren behobener Fehler im Bericht zur Indexabdeckung der Google Search Console vorübergehend deaktiviert. Der Grund ist, dass die Berichte in zwei Wochen auf die neuen und vereinfachten Statusmeldungen umgestellt werden sollen,
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen