Google crawlt keine Links und Inhalte auf AJAX-Seiten, die erst durch eine Nutzerinteraktion ausgelöst werden. Einzelne Ausnahmen sind aber möglich.
Ein Nutzer hatte im gestrigen Webmaster-Hangout gefragt, wie Google mit Links und Inhalten auf AJAX-Seiten umgehe, die erst durch eine Nutzerinterkation ausgelöst oder geladen werden. AJAX steht für Asynchronous JavaScript and XML und bezeichnet eine Technik, die für dynamische Webseiten angewandt wird. Anstelle von fertigem HTML-Code, den der Server liefert, werden die Inhalte dabei im Browser berechnet und danach angezeigt.
Wenn es nun auf einer solchen AJAX-Seite bestimmte Inhalte wie zum Beispiel erweiterbare Menüs oder interaktive Schaltflächen gibt, die erst nach einem Klick des Nutzers geladen werden, dann crawlt Google diese in der Regel nicht, wie Johannes Müller bestätigte. Eine Ausnahme seien lediglich URLs, die sich im JavaScript-Code befinden und die Google noch nicht kennt. Solche URLs könnten von Google in bestimmten Fällen gecrawlt und indexiert werden. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass Google in diesem Zusammenhang keine Kontextinformationen zum Link erhält - zum Beispiel zur Frage, ob es sich um einen Nofollow-Link handelt. Aus diesem Grunde würden Links, die auf diese Weise entdeckt würden, wie Nofollow-Links behandelt.
Einen wichtigen Hinweis gibt Müller noch: Wichtige Inhalte sollten auf jeden Fall beim Aufbau der Seite gleich mitgeladen werden, damit sich auch gecrawlt und indexiert werden können. Weniger wichtige - oder wie Müller sich ausdrückt: sekundäre Inhalte - können dagegen erst später nachgeladen werden.
Nachfolgend die enstsprechende Position im Video:
Titelbild © AKS - Fotolia.com