Skip to main content
SEO-News

Google: Umlaute und encodierte Zeichen in URLs sind gleichwertig

Christian Kunz
29. Juli 2016
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2016

Webseiteninhalte schreibenGoogle kann sowohl mit Umlauten als auch mit encodierten Zeichen in URLs umgehen und betrachtet diese als gleichwertig. Dennoch sollte man vor allem bei internationalen Webseiten vorsichtig mit dem Gebrauch von Umlauten sein.

Im gestrigen deutschprachigen Webmaster-Hangout hatte sich ein Nutzer erkundigt, ob es weiterhin sinnvoll sei, URLs mit encodierten Umlauten für die interne Verlinkung und in XML-Sitemaps anstelle der ausgeschriebenen Umlaute zu verwenden.

Müller antwortete, aus Google-Sicht seien diese Varianten gleichwertig, was auch für die Browser gelte. Bei manchen Systemen solle man dagegen eher die encodierte Variante verwenden, weil diese eventuell nicht mit Umlauten umgehen könnten.

Vor allem bei international relevanten Webseiten sollte der Einsatz von Umlauten mit Bedacht erfolgen, weil sie nicht zum Standard-ASCII-Zeichensatz gehören. Im Zweifelsfall ist daher die Verwendung entsprechender Kodierungen (wie zum Beispiel %C3%96 für das "Ö" aus UTF-8) vorzuziehen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Die Antwort Johannes Müllers ist in folgendem Video zu sehen:

 

Johannes Müller

Titelbild © Gina Sanders - Fotolia.com 

 

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar