Google kann mit Akzenten in URLs umgehen. Dazu müssen die Zeichen nicht einmal encodiert sein.
In vielen Sprachen kommen Sonderzeichen wie zum Beispiel Akzente häufiger vor. Im Französischen sind dies das Accent aigu, das Accent grave sowie das Accent circonflexe.
Bei manchen Webseiten werden Akzente auch in den URLs verwendet. Dabei stellt sich die Frage, ob Google mit solchen URLs umgehen kann.
Johannes Müller antwortete auf Twitter, die Verwendung von Akzenten in URLs sei kein Problem, man könne sie bedenkenlos einsetzen. Er empfahl aber zu testen, ob die genutzten Tools mit den URLs zurechtkommen:
Die Akzente müssen übrigens nicht encodiert werden, sondern können im Klartext verwendet werden. Schon vor einiger Zeit hatte Google Ähnliches in Bezug auch die Verwendung von Umlauten erklärt. Auch bei ihnen spielt es keine Rolle, ob diese Zeichen encodiert oder im Klartext verwendet werden. Google kann mit beiden Varianten umgehen.
Titelbild: Copyright Photoco - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.