SEO-News

InternationalisierungJavaScript im Head-Bereich des HTML-Codes kann dazu führen, dass Google die dort gesetzten Hreflang-Tags nicht erkennt. In einem Fallbeispiel wird gezeigt, was man dagegen tun kann.

Hreflang-Tags dienen dazu, bei internationalen und mehrsprachigen Webseiten auf andere verfügbare Landes- und Sprachversionen zu verweisen. Das hilft Google und anderen Suchmaschinen dabei, für die einzelnen Versionen einer Seite die jeweils passende Version auszuwählen und zu indexieren.

Beim Setzen der Hreflang-Tags kann allerdings einiges schiefgehen. Mögliche Fehler sind zum Beispiel:

  • Die Hreflang-Tags werden nicht in allen Versionen der Seite gesetzt.
  • Es wird nicht für jede Unterseite bzw. URL ein eigenens Hreflang-Tag verwendet.
  • Die Tags befindet sich an der falschen Stelle im Quellcode.

Im Juli hattte Johannes Müller von Google in einem Hangout darauf hingewiesen, dass Fehler im Head-Bereich des HTML-Quellcodes dazu führen können, dass Google die dort befindlichen Hreflangs nicht erkennt.

 

Inline-JavaScript kann problematisch sein

Deutlich wird dies an einem aktuellen Fallbeispiel: Betrachtet wurde eine internationale Webseite, bei der es in der Vergangenheit keine Probleme mit Hreflang gegeben hatte.

Die Erweiterung des Inline-JavaScripts im Head des HTML-Codes hatte dann jedoch dazu geführt, dass Google das schließende <script/>-Tag nicht mehr erkannte. Als Folge wurde der komplette nachfolgende Hreflang-Block vom Crawler als Teil des JavaScripts interpretiert und damit nicht mehr berücksichtigt.

Als Lösung wurde schließlich eine Umstellung des Head-Bereichs vorgenommen und der Hreflang-Block vor das JavaScript verschoben. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass die Änderungen erfolgreich waren. Die Zahl der erkannten Hreflang-Tags stieg sofort deutlich an:

 

Hreflang-Tags in der Google Search Console

 

Dieser Fall zeigt, dass bereits kleine Probleme im HTML-Code zu Schwierigkeiten bei der Erkennung der Hreflang-Elemente durch Google führen können. Sollte man also in der Google Search Console auf Hreflang-Fehler stoßen, so empfiehlt sich ein genauer Blick in den Head des Codes.

 

Titelbild © Cybrain - Fotolia.com

 

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen

sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Sprecher auf

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

SEO selber machen

SEO selber machen

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px