Die Ladezeit mobiler Seiten wird ein Rankingfaktor in Googles neuem Index. Ob das gleich zu Beginn der Fall sein wird, steht noch nicht fest.
Nach und nach werden immer menr Details zu Googles neuem Mobile First-Index bekannt. Am Donnerstag wurde beispielsweise darüber berichtet, Google wolle den Übergang so reibungslos wie möglich gestalten und die zurückgelieferten Ergebnisse wo wenig wie möglich ändern.
Neu ist die Information, dass Google die Ladezeit mobiler Webseiten im zukünftigen Index als Rankingfaktor verwenden wird. Zunächst hatte es geheißen, die Ladezeit werde zunächst keine Rolle spielen.
Derzeit nutzt Google die Ladezeit der Desktop-Versionen als Rankingfaktor. Laut Gary Illyes von Google kann die dabei verwendete Komponente aber nicht für den neuen Index zum Einsatz kommen und muss neu entwickelt werden.
Ob Google die Ladezeit der mobilen Seiten gleich zum Start des neuen Indexes einsetzen wird, steht noch nicht fest. Es ist auch möglich, dass dieser Rankingfaktor erst später einfließen und in seiner Bedeutung nach und nach steigen wird.
Um für den Start von Googles neuem Index gerüstet zu sein, sollten Webseitenbetreiber einen Blick auf die Ladezeit der mobilen Variante ihrer Seiten werfen. Dazu kann zum Beispiel Google PageSpeed Insights verwendet werden.
Titelbild © Petrik - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.