
SEO-News
Google: Auch große CSS-Dateien sind kein Problem
Christian Kunz
08. August 2017
Zuletzt aktualisiert: 08. August 2017
Google kann auch mit sehr großen CSS-Dateien umgehen, die mehrere Megabytes groß sind. In solchen Fällen sollte man aber bestimmte Vorkehrungen treffen.
Die gute Nachricht lautet: Auch umfangreiche CSS-Dateien stören Google nicht beim Crawlen von Webseiten. Das hat Johannes Müller in einem aktuellen Post auf Twitter mitgeteilt. Demnach stellen selbst CSS-Dateien von "mehreren 10 MB" kein Problem dar:
Bei derart großen CSS-Dateien sollte man aber einige Maßnahmen treffen, damit der Besuch der Webseite kein zeitaufwändiges Unterfangen wird:
- Die Aktivierung des Cachings für CSS, JavaScript und Bilder sorgt dafür, dass die Dateien nur einmal übertragen werden müssen, weil sie vom Browser lokal gespeichert werden.
- Die Komprimierung vor dem Übertragen der Dateien erspart Banbdreite.
Beides wirkt sich positiv auf die Ladezeit der Webseite aus - und die Ladezeit ist ein Rankingfaktor.
Titelbild © maciek905 - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge

Wenn Google aus technischen Gründen beim Crawlen an Grenzen stößt, kann das Aufteilen der Ressourcen auf mehrere Domains oder Subdomains helfen.

Google Cache ist endgültig abgeschaltet
Google hat die Möglichkeit zum Betrachten von Snapshots aus dem Cache endgültig deaktiviert. Immerhin gibt es Alternativen.

Google folgt Links nicht direkt, sondern crawlt asynchron
Die Vorstellung, dass Google URLs direkt crawlt, auf deren Link der Googlebot stößt, ist falsch. Vielmehr werden die URLs zuvor gesammelt und später besucht.