Auf vielen Webseiten wird das Logo als H1-Überschrift ausgezeichnet. Das ist laut Google in Ordnung. Empfohlen wird aber, die H1-Überschrift für andere Dinge zu verwenden.
Die Nutzer von Content Management Systemen wie WordPress oder Joomla kennen das Problem: In vielen Templates wird das Logo der Webseite als H1-Überschrift ausgezeichnet. Dazu kommen dann eine oder mehrere weitere H1-Überschriften für die Inhalte der Seite.
Wie Google bereits im Jahr 2017 erklärt hatte, ist es kein Problem, wenn es auf einer Seite mehrere H1-Überschriften gibt.
Ebenso ist es in Ordnung, wenn das Logo einer Webseite als H1 ausgezeichnet ist. Das erläuterte Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 11. Januar. Er sagte, es sei zwar besser, die H1 für etwas Sinnvolles zu verwenden, aber der Googlebot störe sich nicht daran. Wenn man also kein Problem damit habe, ein Bild ohne Alt- und anderen begleitenden Text anzuzeigen, so könne man dies tun.
Überschriften haben laut Google ohnehin nur einen geringen Rankingeffekt. Sie dienen vor allem dazu, Texte sinnvoll zu gliedern und besser lesbar zu machen.