SEO-News

SitemapInterne Links sind für Google ein wichtiges Signal, um die Bedeutung von Unterseiten zu erkennen. Dabei geht es vor allem um eine klare Aufteilung in Kategorien. XML-Sitemaps sind dabei übrigens nicht hilfreich.

Dass die interne Verlinkung eine bedeutende Rolle für das Crawlen und Indexieren von Websites durch Google spielt, ist bekannt. Worauf es dabei ankommt, hat jetzt Johannes Müller in einem Webmaster-Hangout betont.

Es gehe um eine klare Hierarchie, die eine Zuordnung von Seiten zu Themen bzw. Kategorien erlaube, so Müller. Man spricht dabei auch von einer taxonomischen Informationsarchitektur.

Websites mit flachen Hierarchien, auf denen alle Seiten direkt von der Startseite aus verlinkt sind, seien in dieser Hinsicht problematisch, weil Google dann eben nicht erkennen könne, welche Seite wohin gehöre. Das könne dann auch zur Anzeige von unpassenden Sitelinks in den Suchergebnissen führen.

Ein Kriterium sei auch, wie viele Klicks eine Seite von der Homepage entfernt sei. Auch das sei ein Signal für Google. Allerdings müsse man sich darüber keine Sorgen machen, wenn die interne Verlinkung passend sei.

 

XML-Sitemaps geben keine Auskunft über die Wichtigkeit von Seiten

In diesem Zusammenhang wies Müller darauf hin, dass XML-Sitemaps keine Auskunft über die Bedeutung oder den Zusammenhang zwischen Unterseiten liefern würden. Sie dienten nur dem Zweck, auf neue oder geänderte Inhalte hinzuweisen.

Eine logische und durchdachte Website-Architektur ist also ein wichtiges Werkzeug, um Google beim Crawlen und Indexieren zu unterstützen. Sie kann außerdem dazu beitragen, dass Google die richtigen Seiten für die Suchergebnisse auswählt und dass die richtigen Sitelinks angezeigt werden.

 

Titelbild: Copyright teguhjatipras - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Google hat seine Dokumentation zum Crawl-Budget großer Websites angepasst und weist darauf hin, dass in der mobilen Darstellung alle internen Links der Desktop-Version gezeigt werden sollten....

Bei Google kann man nicht nur XML-Sitemaps einreichen. Auch reine Text-Sitemaps sowie RSS- und Atom-Feeds sind möglich. Viele sind sich dieser Möglichkeiten nicht bewusst.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px