SEO-News

AMPJohn Müller von Google hat sich offen zu Vor- und Nachteilen von AMP geäußert - und erklärt, warum er sich selbst in einem Projekt gegen AMP entschieden hat.

Ist AMP tot, wie von manchen schon länger behaupet wird, oder hat AMP eine Zukunft? Fakt ist: Das von Google bisher stark vorangetriebene Framework ermöglicht den Bau schneller Webseiten, hat aber auch Nachteile wie zum Beispiel ein komplizierteres Setup der Websites, die neben einer Standard-HTML-Version auch eine AMP-Version anbieten. Wenn dann noch eine mobile Version sowie Internationalisierung hinzukommen, kann es schnell unübersichtlich werden.

Auch bei Google scheint man AMP ambivalent zu sehen. Das zeigt eine Reihe von Tweets, die jetzt John Müller gepostet hat und in denen er sich zu den Vor- und Nachteilen von AMP äußert.

AMP-Seiten seien besonders schnell. Es gebe keine störende Benutzeroberfläche, so dass man die Inhalte einfach lesen und die gewünschten Handlungen ausführen könne. Anzeigen funktionierten, Bilder wüprden geladen, und man könne scrollen, ohne irgendwo abgefangen zu werden.

Nachteilig sei das Setup mit jeweils zwei URLs - eigentlich drei, wenn man die Cache-URL hinzuzählt. Verlinkte Cache-URLs seien ärgerlich. Signed Exchanges (SXG) seien zwar eine Lösung in manchen Fällen, doch diese komme spät und sei schwierig.

Was er an AMP gleichermaßen liebe und hasse, so Müller weiter, seien die strikte Validierung und die strengen Limits. Traditionelle HTML-Seiten seien oftmals unaufgeräumt, und jede Woche komme etwas Neues heraus, das zum HTML, JavaScript, dem CSS oder den Browsern hinzugefügt werde. Wisse überhaupt noch irgendjemand, wie genau eine HTML-Seite funktioniere?

Bei der Überlegung, eine neue Website rein in AMP zu erstellen, habe er sich dagegen entschieden, so Müller weiter, und das aus den folgenden Gründen:

  1. Er sei bequem und statische HTML-Generatoren erleichterten das Importieren von WordPress.
  2. Weniger Abhängigkeiten zu Code von Drittanbietern
  3. Er möge "Baukastensprachen" wie HTML.

 

John Müller von Google nennt Vorteile und Nachteile von AMP

 

Ob man nun AMP verwenden möchte, oder ob man lieber darauf verzichtet, bleibt der persönlichen Abwägung der Vor- und Nachteile überlassen.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Nicht mehr benötigt: Google stellt Web Light ein

Google stellt keine Suchergebnisse per Web Light mehr zur Verfügung. Die in der Ladezeit optimierten Seiten werden nicht mehr benötigt. Das könnte auch ein Zeichen für ein baldiges Aus von AMP sein.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeigen

OSG

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen

sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Sprecher auf

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

SEO selber machen

SEO selber machen

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px