Neue Inhalte können in der Suche von Google entweder mit einem Bonus oder einem Malus versehen werden. Das liegt daran, dass Google zu Beginn erst über wenige Signale zu den Inhalten verfügt und schätzen muss. Dennoch gibt es laut Google weder die sogenannte Google Sandbox noch Honeymoon.
Wer sich wundert, warum neue Inhalte plötzlich zu mehr Traffic aus der Suche von Google führen oder warum es länger dauert, bis die ersten Klicks auf neue Beiträge erfolgen, hat in der aktuellen Ausgabe der Google Search Central SEO Office Hours die Antwort erhalten. John Müller erklärte darin, dass es für neue Inhalte erst wenige Signale gebe. Google müsse dann schätzen. Das könne dazu führen, dass eine neue Seite zu Beginn prominenter in der Suche erscheine, wenn Google davon ausgehe, dass die Inhalte besonders gut seien.
Aber auch der umgekehrte Fall ist möglich: Dass Google die Qualität einer neuen Seite zunächst einmal als geringer einstuft als die Qualität restlichen Website, zu der sie gehört und dass die neue Seite deshalb zu Beginn schlechtere Rankings erhält. Im ersten Fall kann sich dann mit der Zeit eine Anpassung nach unten, im zweiten Fall eine Anpassung nach oben ergeben.
Müller sagte weiter, von SEOs würden diese Phänomene manchmal als Honeymoon oder als Sandbox bezeichnet. Es sei aber nicht so, dass Google neue Inhalte automatisch bevorzuge oder abwerte. Google wisse es einfach zu Beginn nicht besser und müsse Annahmen treffen. Manchmal seien diese Annahmen richtig, manchmal aber auch nicht.
Schon im Jahr 2016 hatte Gary Illyes von Google die mögliche Existenz einer Google Sandbox verneint.