SEO-News

GoogleGoogle bewertet den Search Intent auf Basis einzelner Seiten und nicht für die komplette Websites. Das ist zum Beispiel im Hinblick auf Onlineshops mit Blog wichtig.


 Anzeige

Der Search Intent kann eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Rankings in der Suche von Google geht. So kann es für die Kategorieseite eines Onlineshops zum Problem werden, wenn dort zu viele Informationen enthalten sind, die von den Produkten ablenken. Dann kann es nämlich passieren, dass Google die Seite nicht mehr für transaktionsorientierte Suchanfragen anzeigt, also zum Beispiel für Suchanfragen, die mit einem Kaufinteresse verbunden sind.

Aber wie sieht es aus, wenn es auf einer E-Commerce-Website neben den Produktseiten auch einen großen Blog gibt, in dem sehr viele informationsorientierte Inhalte zu finden sind? Kann es sein, dass Google dann die gesamte Website als informationsorientiert betrachtet und sie insgesamt nicht mehr für kaufbezogene Suchanfragen anzeigt?

Diese Sorge scheint nicht begründet zu sein. John Müller erklärte in den Google Search Central SEO Office Hours vom 8. Oktober, der Search Intent werde auf Seitenebene bestimmt und nicht für komplette Websites. Dies sei allerdings nirgends dokumentiert. Man müsse sich aber keine Sorgen machen, dass der einzelnen Seiten zugeschriebene Search Intent durch andere Seiten verwässert werde. Viele Websites bestünden aus einer Mischung von Inhalten. Google versuche herauszufinden, welche dieser Inhalte dem jeweiligen Search Intent entsprechen, um diese dann passend zu ranken.

Auf die Frage, ob man durch einen Blog den Rankings der Produktseiten auf einer Website schaden könne, antwortete Müller, diese Gefahr sei wohl nicht gegeben. Als Beispiel verwies Müller auf News-Websites. Dort gebe es auch unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel aktuelle Meldungen und ein Archiv. Diese entsprächen unterschiedlichen Search Intents: Entweder aktuelle Informationen oder aber ältere Inhalte wie zum Beispiel Evergreen Content. Daher müsse Google die Inhalte auf Seitenebene betrachten.

Es spricht also auch aus Sicht des Search Intents nichts dagegen, auf Websites unterschiedliche Themen und Interessen zu bedienen - im Gegenteil: Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Suchanfragen und Search Intents besser bedienen.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google testet eine neue Funktion für das Merchant Center, mit dem man direkt von einem Produktsuchergebnis auf die Checkoutseite des zugehörigen Onlineshops gelangt. Ein Umweg über die Produktseite...

Der Search Intent für ein Keyword kann sich in Abhängigkeit der Zeit und saisonal ändern. So kann ein Keyword, das über das Jahr hinweg einen informationsorientierten Search Intent hat, zu...

Google verwendet nach eigener Aussage keinen bestimmten Grenzwert, um eine Website als Affiliate-Website zu kennzeichnen. Eine solche Bewertung zum Beispiel auf Basis einzelner...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px