Google wertet versteckte Inhalte, die zum Beispiel per Akkordeon aufgeklappt werden müssen, geringer als sofort sichtbare Inhalte.
Im heutigen deutschsprachigen Webmaster-Hangout hatte sich ein Nutzer erkundigt, wie Google mit Inhalten umgehe, die per jQuery Accordion eingebunden sind. Akkordeons sind gängige Komponenten zur Strukturierung der Inhalte auf Webseiten und werden vor allem dazu genutzt, erweiterte Informationen darzustellen, die sich per Klick öffnen lassen.
Man sollte jedoch Vorsicht bei der Nutzung solcher Seitenelemente walten lassen, denn Johannes Müller erläuterte im Hangout, dass Google verborgene Inhalte weniger gewichte als sofort sichtbare Inhalte. Man solle darauf achten, die Hauptinhalte einer Seite direkt anzuzeigen. Alternativ könne man die erweiterten Informationen unter separaten URLs anbieten: Das könne zum Beispiel dadurch geschehen, dass die unterschiedlichen Zustände der Seite mit den einzelnen aufgeklappten Elementen jeweils eine eigene URL erhalten.
Die entsprechende Stelle im Hangout ist im nachfolgenden Video zu finden:
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.