Die Ladezeit von Webseiten ist ein Rankingfaktor bei Google. Doch wie lange genau darf es dauern, bis eine Seite geladen ist? Auf diese Frage gibt es jetzt eine konkrete Antwort von Google: Maximal drei Sekunden sollten es sein.
Nicht mehr als zwei bis drei Sekunden - das ist die Obergrenze für die Ladezeit aus Sicht Googles. Johannes Müller hat diese Zahl heute auf Twitter genannt und gleich noch einen Tipp gegeben, welches Werkzeug man nutzen solle, um die Performance von Webseiten zu testen. Demnach ist webpagetest das Tool der Wahl:
Schon im März des vergangenen Jahres hatte Johannes Müller im Google Webmaster-Forum darauf hingewiesen, dass sich die Crawl-Frequenz für Webseiten mit einer Ladezeit von mehr als zwei Sekunden verringern könnte.
Ein weiteres Argument für die Optimierung der Ladezeiten ist, dass Google angekündigt hat, diese in die Berechnung der Mobilfreundlichkeit von Webseiten einfließen zu lassen. Angesichts der bevorstehenden Umstellung auf einen mobil dominierten Index ist es also höchste Zeit, einen prüfenden Blick auf die Webseitenperformance zu werfen.
Wertvolle Hinweise kann übrigens auch Googles Tool "PageSpeed Insights" liefern: Hier erhält man je nach Geschwindigkeit einer Webseite einen Wert zwischen 0 und 100, und das getrennt für Desktop und Mobile. Ab einem Wert von 85 wird dabei Grünes Licht gegeben.
Titelbild © Petrik - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.