Die Länge der URL entscheidet nicht darüber, ob eine Seite höher als eine ansonsten gleichwertige andere Seite gerankt wird.
Wenn zwei Seiten weitgehend gleichwertig sind, können schon kleine Details darüber entscheiden, welche der beiden Seiten im Ranking vor der anderen steht. So kann zum Beispiel der Page Speed oder auch die Verwendung von HTTPS die Entscheidung zugunsten der einen oder der anderen Seite geben.
Keine Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Länge der URL. Das hat Johannes Müller gerade auf Twitter mitgeteilt. Ein Nutzer hatte zuvor gefragt, ob Google sich bei zwei ansonsten gleichwertigen Seiten für diejenige mit der kürzeren URL entscheide:
Dennoch ist es ratsam, die Länge der URLs zu begrenzen. Das bringt beispielsweise Vorteile und spart Platz, wenn ein Beitrag in den sozialen Netzwerken geteilt werden soll. Zudem ist die Lesbarkeit kürzerer URLs besser, was sich zum Beispiel durch mehr Klicks in der Suche auszahlen kann - dort erscheint die URL der Zielseite im Snippet.
Titelbild © DigiClack - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.