Google zeigt Rich Snippets auch an, wenn keine strukturierten Daten verwendet werden. Dennoch empfiehlt Google die Auszeichnung gemäß schema.org.
Rich Snippets sind erweiterte Suchergebnisse, die neben Titel, URL und Description weitere Elemente wie Bewertungen, zusätzliche Sitelinks oder sogar Bilder enthalten können. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Google für eine Seite ein Rich Snippet anzeigt, kann man strukturierte Daten einsetzen, mit denen zum Beispiel Bewertungen, Termine oder Preise so ausgezeichnet werden können, dass Google sie verstehen kann. Dazu stehen verschiedene Datenformate zur Auswahl. Google empfiehlt die Verwendung von JSON-LD.
Zwingend erforderlich sind strukturierte Daten allerdings nicht - Google kann Rich Snippets auch ohne sie anzeigen. Das hat Johannes Müller gerade auf Twitter bestätigt. Allerdings würde er den Einsatz strukturierter Daten empfehlen, wenn man auf Rich Snippets abziele - dies sei außerdem die sauberere Lösung:
Alternativ zu Rich Snippets kann man auch Googles Data Highlighter verwenden. Mit diesem Tool kann man über eine grafische Oberfläche bestimmte Elemente wie Bewertungen oder Veranstaltungstermine auf einer Webseite markieren und mit einer inhaltlichen Bedeutung versehen, die Google für die Anzeige von Rich Snippets nutzen kann.
Bild © ojogabonitoo - Fotolia.com
Von Christian Kunz+Mehr Infos hier.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.