SEO-Recap vom 22.8.: Canonicals, Titel und Descriptions
Es gibt Neues zu Googles Umgang mit Canonical-Links. Interessant ist auch eine Meldung zu Titeln und Descriptions.
- Erstellt am .
Hier findet Ihr eine Übersicht aller SEO-Recaps der vergangenen Tage. Auf SEO Südwest wird täglich eine Zusammenstellung interessanter SEO-Artikel veröffentlicht. Darin gibt es jeweils Meldungen aus deutsch- und englischsprachigen SEO-Blogs und -Webseiten.
Es gibt Neues zu Googles Umgang mit Canonical-Links. Interessant ist auch eine Meldung zu Titeln und Descriptions.
Google scheint SEO-Tools gegenüber, die automatische Suchanfragen durchführen, nicht besonders freundlich eingestellt zu sein.
Google kann bestimmte, dynamisch gesetzte Meta-Tags auslesen. In manchen Fällen klappt das jedoch nicht.
Google zahlt laut einem aktuellen Bericht große Summen, um seine Marktposition zu behaupten.
Google hat in den letzten Tagen verdeutlicht, welche Meta-Tags ignoriert werden.
In den Vorschlägen des Google Keyword-Planers finden sich jetzt auch Begriffe mit der Phrase "Okay Google".
Google hat eine neue Dokumentation zum Rendern von Webseiten durch den Googlebot herausgegeben.
Das Einreichen einer Disavow-Datei weckt bei Google keinen Verdacht.
Google hat eine neue Version der Qualitätsrichtlinien veröffentlicht.
Ländercodes in XML-Sitemaps können sowohl groß als auch klein geschrieben werden - für Google spielt das keine Rolle.
Die neue Google Search Console wird einige nützliche Erweiterungen erhalten, die bei der Fehleranalyse und der Fehlerbehebung unterstützen.
Laut einer Umfrage aus den USA sind die Nutzer mit Google+ zufriedener als mit Facebook oder Twitter.
Es gibt starke Anzeichen dafür, dass die Funktion "OK Google" für die neue Chromebook-Generation nicht mehr verfügbar sein wird.
Google Instant wird sieben Jahre nach der Einführung abgeschaltet.
Googles neueste Testvariante der mobilen Suche sieht weniger organische Ergebnisse vor.
In Krisenfällen und bei Katastrophen zeigt Google jetzt ergänzende Hinweise und Informationen an.
Für viele Domains ist die ausgewiesene Zahl der bei Google indexierten Seiten stark zurückgegangen - zumindest, wenn man der "site:"-Abfrage glaubt.
In der Google Search Console kann man die Suche-Daten jetzt auch auf Ergebnisse aus der neuen Jobsuche filtern.
Gleich zwei Neuigkeiten zur Google Search Console gab es heute. Dabei ging es unter anderem um die von vielen beobachtenen Änderungen der angezeigten Rankings.
Ein mutmaßlicher Fehler hat dazu geführt, dass in der Google Search Console für viele Webseiten sinkende Rankings angezeigt werden.