SEO-Recap vom 16.6.: neue Werbung in mobiler Google-Suche
Google spielt neue, großformatige Anzeigen in der mobilen Suche aus.
- Erstellt am .
Hier findet Ihr eine Übersicht aller SEO-Recaps der vergangenen Tage. Auf SEO Südwest wird täglich eine Zusammenstellung interessanter SEO-Artikel veröffentlicht. Darin gibt es jeweils Meldungen aus deutsch- und englischsprachigen SEO-Blogs und -Webseiten.
Google spielt neue, großformatige Anzeigen in der mobilen Suche aus.
Die Ladezeit einer Webseite kann im Zweifelsfall darüber entscheiden, ob sie ein besseres oder schlechteres Ranking als die Konkurrenz erzielt.
Über kurz oder lang werden nur die qualitativ hochwertigsten Seiten auf den vorderen Google-Rängen stehen.
Google zeigt in einigen Ländern deutlich mehr Featured Snippets an.
Große Marken mussten in den letzten Tagen teils deutliche Verluste für die Sichtbarkeit ihrer Webseiten hinnehmen. Ein neues Google-Update?
Google zeigt neue Local Panels mit Tab-Navigation an.
Bindestriche können die Bedeutung von Suchanfragen entscheidend verändern.
Google hat neue Richtlinien für anzeigenfreundliche Inhalte auf YouTube herausgebracht.
Google nutzt ab jetzt keine Inhalte aus dem abgeschalteten dmoz-Verzeichnis mehr für die Erzeugung von Snippets.
Ad-Blocker werden laut einer Studie kaum auf Mobilgeräten genutzt.
Google hat erneut die Richtlinien für seine Qualitätsprüfer angepasst.
Die im Mai beobachtenen Rankingänderungen bei Google stehen in keinem direkten Zusammenhang zu Googles Warnung vor Artikelkampagnen.
Ein neues Patent beschreibt, wie Google besonders hochwertige Seiten erkennen kann.
Google warnt davor, Links mit Hilfe von großflächig verteilten Artikeln aufzubauen.
Durch die Verbindung mit AMP-Landing-Pages sollen AdWords-Anzeigen in der Suche noch bessere Konversionsraten erzielen.
Eine Studie zeigt, dass viele Nutzer vor dem Online-Kauf eine Bewertungsplattform aufsuchen.
Apps müssen zukünftig strengere Qualitätskriterien erfüllen, um im Play Store bestehen zu können.
Google könnte Links aus Widgets demnächst auf "nofollow" setzen.
Google hat erkannt, dass für viele auf JavaScript basierende Webseiten Unterstützung nötig ist, damit sie angemessen in der Suche repräsentiert werden.
Für bestimmte lokale Suchergebnisse zeigt Google jetzt zusätzliche Informationen an.