SEO-Recap 13.3.: Google rät von Keyword-Stuffing ab und die positive Wirkung von Kommentaren
Wer heute noch meint, die Relevanz von Inhalten durch möglichst häufige Keywords erhöhen zu können, sollte den heutigen SEO-Recap lesen.
- Erstellt am .
Hier findet Ihr eine Übersicht aller SEO-Recaps der vergangenen Tage. Auf SEO Südwest wird täglich eine Zusammenstellung interessanter SEO-Artikel veröffentlicht. Darin gibt es jeweils Meldungen aus deutsch- und englischsprachigen SEO-Blogs und -Webseiten.
Wer heute noch meint, die Relevanz von Inhalten durch möglichst häufige Keywords erhöhen zu können, sollte den heutigen SEO-Recap lesen.
Google Maps ermöglicht jetzt auch die Reiseplanung per FlixBus.
Googles mutmaßliches Update dominiert heute die SEO-Nachrichten des Tages.
Wenn die Sichtbarkeit plötzlich sinkt und sich die Rankings verschlechtern, dann heißt es, kühlen Kopf zu bewahren.
Google hat interessante Zahlen zum Zusammenhang zwischen der Ladezeit von Webseiten und der Absprungrate veröffentlicht.
Facebook Reactions zählen mehr als Likes, wenn es um die Bewertung von Posts geht. Auf dem Roten SEO-Teppich finden wir heute Martin Mißfeldt.
Mit dem Ende von dmoz wird gleichzeitig der Abschluss einer Ära eingeleitet. Das Zeitalter der Webverzeichnisse scheint sich dem Ende zuzuneigen.
Bezieht Googles Panda-Algorithmus auch technische Faktoren ein? Eine aktuelle Aussage seitens Google spricht dafür.
Auch in Zukunft müssen Bilder mit Metadaten ausgestattet werden, damit Google deren Inhalte verstehen kann.
Google hat heute gleich von zwei verbreiteten Praktiken des Linkaufbaus abgeraten.
Ein weiteres bekanntes Gesicht hat Google den Rücken gekehrt. Zudem gibt es Tipps zur Frage, warum Unternehmen bloggen sollten.
Google wird die Site Search im kommenden Jahr einstellen und rät von der Verwendung von URL-Fragmenten ab.
Ein Abkommen zwischen Google, Bing und der britischen Unterhaltungsindustrie soll Urheberrechtsverletzern das Leben schwer machen.
Google hat sich jetzt offiziell zu den Trafficveränderungen in der Bildersuche geäußert und weitet den Faktencheck für Nachrichten aus.
Aus aktuellen Gründen gibt es heute ein Wochenend-Recap, denn gestern und heute erschienen einige interessante Beiträge auf deutschen SEO-Blogs.
Die Trafficverluste durch Googles neue Bildersuche sind teilweise erheblich, und das weltweit. Was kann man dagegen unternehmen?
Allmählich werden weitere Details zum aktuellen Google-Update bekannt. Außerdem gibt es neue Informationen zum mobilen Google-Index.
Neues zum aktuellen Google-Update erfahren wir heute: Vermutet wird, dass es sich um ein neues Release aus der Phantom-Serie gehandelt hat.
Googles Update der Bildersuche hat bei vielen Webseiten zu einem erheblichen Traffic-Rückgang geführt.
Bei Google tut sich im Moment einiges: Ein Update hat viele Rankings durcheinandergewirbelt.