SEO-Recap 10.2.: Der PageRank lebt und Navigation auf mobilen Seiten
Der PageRank ist bei Google nach wie vor im Einsatz. Bei der Gestaltung mobiler Seiten muss man auf eine gut funktionierende Navigation achten.
- Erstellt am .
Hier findet Ihr eine Übersicht aller SEO-Recaps der vergangenen Tage. Auf SEO Südwest wird täglich eine Zusammenstellung interessanter SEO-Artikel veröffentlicht. Darin gibt es jeweils Meldungen aus deutsch- und englischsprachigen SEO-Blogs und -Webseiten.
Der PageRank ist bei Google nach wie vor im Einsatz. Bei der Gestaltung mobiler Seiten muss man auf eine gut funktionierende Navigation achten.
Google hat sehr wahrscheinlich ein neues Update durchgeführt, das viele Rankings beeinflusst. Außerdem gibt es Informationen dazu, wie Google mit 404-Seiten umgeht.
In der mobilen Suche von Google werden wegen eines Fehlers für manche Suchanfragen statt der mobilen URLs die URLs der Desktop-Version ausgespielt.
Google warnt vor älteren WordPress-Versionen und begründet, warum keine detaillierten Informationen über Backlinks geliefert werden.
Mehrere Google-Updates in den vergangenen Tagen, Rich Snippets ohne Strukturierte Daten sowie eine neue SEO-App: Das sind nur einige der Meldungen im heutigen SEO-Recap.
Mit einem neuen Kategoriefilter lassen sich jetzt die organischen Suchergebnisse bei Google weiter eingrenzen.
Google hat in Japan vor dem höchsten Gerichtshof einen Sieg errungen und muss einige kritische Kommentare nicht entfernen. Außerdem warnt Google WordPress-Nutzer, die ein veraltetes Plugin einsatzen.
Gleich für zwei Google-Tools gibt es heute interessante Neuigkeiten: Für den Mobile Friendly-Test und das Structured Data Testing Tool.
Der Anteil von AMP-Ergebnissen in der Google-Suche ist in den letzten Tagen stark angestiegen. In der Bildersuche gab es Schwierigkeiten.
Gleich drei neue Darstellungsformen testet Google derzeit für AdWords-Anzeigen.
Google will dafür sorgen, dass Updates zukünftig weltweit zeitgleich ausgerollt werden. Facebook ändert den Bewertungsalgorithmus für Videos.
Google bittet seine Nutzer um Mithilfe bei der Verbesserung lokaler Suchergebnisse und hat außerdem verkündet, im vergangenen Jahr fast zwei Milliarden AdWords-Anzeigen entfernt zu haben.
Bis zur Aufhebung einer Google-Penalty wegen störender Interstitials kann es eine Weile dauern, wie Google jetzt mitgeteilt hat. Außerdem gibt es im heutigen SEO-Recap Informationen zu Googles neuem Invisible reCaptcha, zu sprachgesteuerten Geräten, Tipps für mehr Präsenz auf den Suchergebnisseiten, Google Maps sowie zu den neuen Instant Apps.
Wer waren die SEO-Gewinner und die SEO-Verlierer des Jahres 2016? Außerdem: Google verspricht Transparenz bei Updates.
Um unsichere Inhalte auf Webseiten geht es heute gleich in zwei Meldungen des SEO-Recaps. Dazu Neues zu AMP und Tipps zu "nofollow".
Der Erfolgskurs der Suchmaschine DuckDuckGo geht weiter. Google Maps zeigt jetzt bestimmten Nutzern eine neue Form von Benachrichtigungen an. Zudem gab es heute eine wichtige Information für internationale Webseiten
Die Verfügbarkeit von Parkplätzen kann man sich jetzt in Google Maps anzeigen lassen. Die neue Google-App unterstützt jetzt auch Suchanfragen, wenn es nur ein schlechtes oder gar kein Netz gibt.
Google hat heute für Aufklärung rund um das Thema "Crawl-Budget" gesorgt und sich in den USA eine Peinlichkeit erlaubt.
Die SEO-Woche startet mit einer Menge interessanter Neuigkeiten rund um die Google-Penalty für Interstitials, den mobilen Index und zu Negative SEO.
Der heutige Freitag dem 13. brachte wieder interessante Nachrichten rund um Google. So ist das Aus für den Link-Operator jetzt besiegelt. Dafür lässt die Umstellung auf den mobilen Index noch auf sich warten.