SEO-Recap vom 22.11.: von URL-Strukturen und Inhalten
Die Struktur der URLs einer Webseite muss für Google nicht mit der inhaltlichen Struktur übereinstimmen.
- Erstellt am .
Hier findet Ihr eine Übersicht aller SEO-Recaps der vergangenen Tage. Auf SEO Südwest wird täglich eine Zusammenstellung interessanter SEO-Artikel veröffentlicht. Darin gibt es jeweils Meldungen aus deutsch- und englischsprachigen SEO-Blogs und -Webseiten.
Die Struktur der URLs einer Webseite muss für Google nicht mit der inhaltlichen Struktur übereinstimmen.
Der Anteil der Suchergebnisse mit HTTPS bei Google wächst weiter. Bei der Umstellung auf HTTPS dürfen die Einstellungen zu URL-Parametern nicht vergessen werden.
Die Titel und Descriptions, die Google bei Ergebnissen für 'site:'-Abfragen anzeigt, unterscheiden sich von denen normaler Suchergebnisse.
Die SEOkomm 2017 brachte wieder einige interessante Neuigkeiten an den Tag.
Mobil oder nicht mobil? Wie sollte man mit der Tablet-Version einer Webseite umgehen? Google kennt jedenfalls keine Sonderbehandlung dafür.
Google führt nach wie vor Updates für den Penguin- und den Panda-Algorithmus durch.
Das Abwerten von Nofollow-Links mit dem Disavow-Tool ist laut Google nicht nötig.
Die sogenannte "Class C-Popularität" spielt laut der Aussage eines SEOs nach wie vor eine bedeutende Rolle für die Rankings.
Links aus privaten Blognetzwerken verstoßen bekanntlich gegen Googles Webmaster-Richtlinien. Dennoch erzielen viele Webseiten mit Backlinks aus solchen Netzwerken gute Rankings.
Google zeigt jetzt die absehbaren Wartezeiten für bestimmte Orte innerhalb lokaler Suchergebnisse an.
Für Google ist es kein Problem, wenn es pro Seite mehrere H1-Überschriften gibt.
Ein neues Google-Update sorgt für Verschiebungen auf den Suchergebnisseiten.
Googles mobile Suche hat ein neues, frischeres Design erhalten - aber nicht für alle Suchearten.
Neue Seiten erhalten bei Google zunächst testweise spezielle Rankings. Diese sind daher nicht als Maßstab geeignet.
Google zeigt Rich Snippets auch für Seiten ohne strukturierte Daten an.
Welche Google-Version und welche Ergebnisse die Nutzer angezeigt bekommen, hängt jetzt nicht mehr von der verwendeten Google-Domain ab.
Erneut gibt es Anzeichen für ein größeres Google-Update.
Duplicate Content ist nicht so schlimm, wie es von vielen befürchtet wird. Zumindest sieht es Google als geringes Problem an.
Seiten ohne Texte haben es schwer, gute Rankings bei Google zu erzielen.
Facebook nimmt Stellung zu den Befürchtungen wegen möglicher gesunkener organischer Reichweite von Unternehmensseiten.