Google wird zukünftig bei der Indexierung anders vorgehen als bisher. Inhalte sollen gezielter indexiert werden. Betroffen sind rund sieben Prozent der Suchanfragen.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Es gibt eine neue Version der Google-Richtlinien für Qualitätstester, reine Desktop-Inhalte werden ab März 2021 nicht mehr für die Suche berücksichtigt, in der Google Search Console können vorübergehend keine URLs zum Indexieren eingereicht werden, Google bringt neues Tool zum Messen der Performance von AMP-Seiten und: Google gibt Tipps dazu, was zu unternehmen ist, wenn eine Website gehackt wurde.
Ab dem kommenden Monat wird Google Inhalte gezielter indexieren
Eine wichtige Änderung hat Google auf der aktuellen Search On angekündigt: Ab dem kommenden Monat werden manche Seiten gezielter indexiert. Google ist dann besser in der Lage, relevante Passagen von weniger relevanten Passagen zu unterscheiden. Betroffen sind laut Google etwa sieben Prozent aller Suchanfragen.
Google Search Console: Vorübergehend können keine URLs zum Indexieren eingereicht werden
Die Funktion zum Einreichen von URLs zum Indexieren im URL Inspection Tool der Google Search Console ist vorübergehend nicht verfügbar. Google begründet das mit Anpassungen an der Infrastruktur.
Ab März des kommenden Jahres wird Google keine Desktop-Only-Inhalte mehr indexieren
Google wird mit dem Abschluss der Umstellung auf Mobile First im März 2021 keine Inhalte mehr indexieren, die nicht auf Mobilgeräten erscheinen.
Neue Version der Google Search Quality Rater Guidelines ist da
Fast ein Jahr nach dem letzten Update gibt es jetzt eine neue Version der Google Search Quality Rater Guidelines, der Richtlinien für Qualitätsprüfer. Größere Änderungen gibt es nicht. Neu ist zum Beispiel ein Change Log, das über die Anpassungen der letzten Versionen informiert.
Google bringt neues Tool zum Testen der Performance von AMP-Seiten
Mit dem AMP Page Experience Guide bringt Google ein neues Tool, mit dem die Performance von AMP-Seiten getestet werden kann. das Tool liefert auch Empfehlungen zu möglichen Optimierungen.
Website gehackt? Google gibt Empfehlungen
Wenn die eigene Website gehackt wurde, ist schnelles und überlegtes Handeln erforderlich. Google hat jetzt Tipps dazu gegeben, was Ihr in diesem Fall unternehmen solltet.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com