Webseiten, die auf wordpress.com gehostet werden, erhalten ab sofort AMP-Unterstützung. Damit lassen sich Seitenvarianten erzeugen, die für schnelles Laden auf Mobilgeräten optimiert sind.
Für WordPress-Webseiten kann ab sofort eine AMP-Variante ausgespielt werden. Google zeigt seit diesem Montag AMP-Seiten in den Suchergebnissen an. Das Accelerated Mobile Framework wird von Google vorangetrieben, damit Inhalte auf mobilen Geräten wie Smartphones schneller angezeigt werden können. Dazu setzt AMP auf verschlanktes JavaScript und HTML sowie auf das Cachen von Daten in einem Content Delivery Network (CDN).
Die AMP-Variante für eine WordPress-Seite kann aufgerufen werden, indem der Ausdruck "/amp/" an die URL angehängt wird. Auch für selbst gehostete WordPress-Seiten gibt es eine AMP-Option. Dazu muss nur ein entsprechendes Plugin installiert werden.
WordPress ist stark verbreitet - etwa 25 Prozent des Webs sollen angeblich dieses Content Management System nutzen. An zweiter Stelle folgt mit großem Abstand Joomla mit aktuell etwa 2,8 Prozent.
Von Christian Kunz
SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.