SEO-News

DisavowWenn eine Webseite zum Opfer einer Negative SEO-Attacke wird, sollte unbedingt Googles Disavow-Tool genutzt werden, um die schlechten Links abzuwerten. Vor allem bei einer großen Anzahl von Links sollte die Abwertung auf Domainebene stattfinden.

Im gestrigen Webmaster-Hangout gab es die Frage eines Webseitenbetreibers, dessen Seite von einer Negative SEO-Attacke betroffen ist. Inzwischen gebe es mehr als 30.000 Links von Porno- Blogkommentar- und anderen Spamseiten.

Johannes Müller von Google antwortete, dies sei kein Problem, wenn die schadhaften Links per Disavow-Tool abgewertet würden. Die per Disavow eingereichten Links fänden sowohl bei der algorithmischen Bewertung der Webseite als auch bei einer manuellen Prüfung durch Googles Webspam-Team Berücksichtigung.

Gerade für größere Mengen von Spamlinks empfiehlt Müller das Abwerten auf Domainebene. Neben dem Vorteil des verringerten Aufwands helfe das auch im Hinblick auf die Begrenzung der Dateigröße des Disavow-Files, die nämlich bei 2 MB liegt.

Nachfolgend die entsprechende Stelle im Video:

Webmaster Hangout

 

 

Titelbild © Krasimira Nevenova - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen

sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Sprecher auf

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

SEO selber machen

SEO selber machen

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px