Skip to main content

Opfer von Negative SEO geworden? Frag Google

Online-ErpressungOpfer eines vermeintlichen Angriffs per Negative SEO können sich an Google für eine Prüfung wenden. Zumindest fallweise leistet das Unternehmen Hilfestellung.

  • Erstellt am .

Mögliches Google-Update zielt auf Private Blognetzwerke ab

UpdateAktuellen Berichten zufolge könnte es in den vergangenen 48 Stunden ein Update bei Google gegeben haben, das auf Webseiten mit Links aus privaten Blognetzwerken (PBNs) abzielt. Vor allem aus der Black Hat-Szene werden entsprechende Beobachtungen gemeldet.

  • Erstellt am .

Webseite gehackt? Google bietet neue Tipps an

SicherheitswarnungGoogle bietet jetzt Betroffenen, deren Webseite gehackt wurde, zusätzliche Informationen und Tipps an und schlägt einen Stufenplan für Gegenmaßnahmen vor.

  • Erstellt am .

Google warnt Webseitenbetreiber vor nutzergeneriertem Spam

SpamIn einem Aufruf warnt Google vor nutzergenereriertem Spam, der über Foren und Kommentare auf Webseiten gelangen kann. Gleichzeitig gibt das Unternehmen Tipps, wie diese Form von Spam vermieden werden kann.

  • Erstellt am .

Google hat im vergangenen Jahr 1,7 Milliarden Anzeigen entfernt

StoppIm Verlauf des vergangenen Jahres hat Google fast zwei Milliarden Anzeigen entfernt, die gegen die Richtlinien des Unternehmens verstoßen haben. Betroffen waren zum Beispiel Anzeigen für verbotene Produkte und irreführende Werbeangebote.

  • Erstellt am .

Google will das Melden von Webspam vereinfachen

PenaltyGoogle will den Prozess für das Melden von Webspam vereinfachen. Das Unternehmen bittet seine Nutzer um Rückmeldung und fragt nach deren Gewohnheiten beim Einreichen von Spamreports.

  • Erstellt am .

Bei Negative SEO unbedingt Disavow-Tool nutzen

DisavowWenn eine Webseite zum Opfer einer Negative SEO-Attacke wird, sollte unbedingt Googles Disavow-Tool genutzt werden, um die schlechten Links abzuwerten. Vor allem bei einer großen Anzahl von Links sollte die Abwertung auf Domainebene stattfinden.

  • Erstellt am .

Unnatürliche augehende Links: Google verhängt Strafen

Google.PenaltyGoogle hat Webmaster angeschrieben, auf deren Seiten sich unnatürliche ausgehende Links befinden sollen. Den Webmastern wird mitgeteilt, dass den Links auf ihrer Seite nicht mehr vertraut wird.

  • Erstellt am .

Google-Spammer haben außerhalb der englischen Sprache die besten Chancen

SpamGoogles Möglichkeiten zur Erkennung von Spam sind außerhalb der englischen Sprache aufgrund der geringeren Zahl von Dokumenten eingeschränkt. Das bedeutet: Wer mit Spam auf den Suchergebisseiten von Google sichtbar sein will, sollte sein Glück in selteneren Sprachen versuchen.

  • Erstellt am .

Googles interessanter Umgang mit gesponsorten Links

BacklinksEigentlich war immer klar: Wer Backlinks kauft und diese nicht als gekaufte Links kennzeichnet, verstößt gegen die Google-Richtlinien. Ein aktueller Fall zeigt aber, dass es auch dabei auf die Umstände ankommt. Pikanterweise geht es hier um Googles eigenes Produkt.

  • Erstellt am .

Google straft japanisches Linknetzwerk ab

PenaltyGoogle hat bekannt gegeben, dass ein japanisches Linknetzwerk abgestraft wurde. Wegen wiederholter Verstöße sei die Penalty besonders hart ausgefallen.

  • Erstellt am .

Disavow: Sollte man Links von gehackten Seiten abwerten?

DisavowInteressante Frage für alle Webseitenbetreiber: Was passiert, wenn ein Teil der Backlinks von gehackten Seiten stammt? Sollte man diese abwerten oder sich darauf verlassen, dass Google die Arbeit übernimmt? Die Antwort: Es kommt auf die Umstände an.

  • Erstellt am .