Skip to main content
SEO-News

Google: Wenn Canonicals richtig gesetzt sind, genügt eine einzige Disavow-Datei

Christian Kunz
20. Oktober 2016
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2016

CanonicalBei Webseiten, die unter mehreren Subdomains und über verschiedene Protokolle erreichbar sind, genügt eine einzige Disavow-Datei zum Abwerten von Links. Voraussetzung: Die Canonical-Links sind richtig gesetzt.

 

Im heutigen Webmaster-Hangout hatte ein Nutzer die Frage gestellt, ob er für eine Webseite, die auf verschiedene Arten aufgerufen werden kann, auch mehrere Disavow-Dateien hochgeladen werden müssen. Wenn eine Seite zum Beispiel per HTTP und HTTPS und zusätzlich jeweils auch mit und ohne die Subdomain "www" verfügbar ist, benötigt man zum Verwalten der verschiedenen Versionen auch jeweils ein eigenes Property in der Google Search Console.

Für die Disavow-Datei, mit der man unerwünschte Backlinks abwerten kann, gilt das jedoch nicht: Hier genügt eine einzige Datei. Allerdings muss man dazu jeweils die Canonicals richtig setzen, so dass sie auf die gewünschte Hauptdomain zeigen.

Wenn also zum Beispiel die HTTPS-Version mit "www" als Hauptdomain festgelegt wird, dann genügt es, nur für dieses Property in der Google Search Console eine Disavow-Datei hochzuladen. Diese gilt dann auch für die anderen Varianten.

Die vollständige Antwort Müllers ist in folgendem Video zu sehen:

Johannes Müller

 

Titelbild © mvoisey - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar